Showing 1 - 10 of 28
Der vorliegende Arbeitsbericht baut auf die Reformdebatte zur künftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU mit Stand von Ende September 2013 (Ergebnisse des Trilogs zwischen EUKommission, Parlament und Rat) auf und nimmt die Integration von Klimaschutz und Klimaanpassung in die Agrarpolitik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327250
Die vorliegende Studie baut auf den im Dezember 2013 veröffentlichen Basisrechtsakten zur künftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU auf und nimmt die möglichen Auswirkungen dieses Politikpaketes auf den Moorschutz in den Blick. Einführend werden dazu die Ziele des Natur- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368962
Die Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) 2023 bis 2027 erfolgt im Rahmen nationaler Strategiepläne. Dieses Working Paper untersucht die zur Genehmigung eingereichten Strategiepläne hinsichtlich ihrer finanziellen Schwerpunkte, um Gemeinsamkeiten, Unterschiede und übergreifende Muster...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013348832
The Common Agricultural Policy (CAP) 2023-2027 is implemented through national strategic plans. This paper examines the strategic plans submitted for approval, analysing their financial priorities to identify commonalities, differences and overarching patterns of national CAP implementation. It...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013348833
Dieses Working Paper gibt den Inhalt einer Stellungnahme des Thünen-Institutes für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wieder. Das BMEL bat im März 2022 das Thünen-Institut abzuschätzen, welche Implikationen eine Nutzungsfreigabe von ökologischen Vorrangflächen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013348834
Since 1994, and in some individual cases earlier, the European Union (EU) and its Member States have provided financial support to organic farming and food businesses, primarily through the agri-environmental and other rural development measures of the 2nd Pillar of the Common Agricultural...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013413623
Dieses Thünen Working Paper befasst sich mit der Frage, welche Auswirkungen ein Grenzanbieteransatz auf die Ableitung von Förderhöhen für Agrarumweltmaßnahmen hätte. Hintergrund der Überlegungen ist, dass die GAP-Strategieplan-Verordnung der EU explizit vorsieht, dass bei der Bemessung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014329446
In dieser Studie stellen wir die Befragungsergebnisse aus Deutschland und Österreich zu zwei bisher in diesen Ländern noch wenig in der Praxis etablierte Agrarumweltmaßnahmen vor, nämlich den ergebnisbasierten und den kollektiven Agrarumweltschutz. Es wurden Landwirt*innen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014329447
In der vorliegenden Studie erfolgt eine regionale Analyse der Wettbewerbsfähigkeit der Milch-produktion in Australien. Hierfür wurden agrarstatistische Daten sowie Ergebnisse von Befragun-gen unter Milchviehhaltern ausgewertet. Die Ergebnisse geben dabei Aufschluss wie sich die Milchproduktion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317706
Der folgende Bericht untersucht die ökonomischen Auswirkungen von Hochwasser auf die Landwirtschaft in Deutschland anhand von Hochwasserrisikogebieten sowie die Auswirkungen von extremen Dürre und Frostereignissen auf landwirtschaftliche Erträge von Weizen, Roggen, Gerste, Raps, Kartoffeln,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011715979