Showing 1 - 10 of 18
Dieser Bericht baut auf die im Jahr 2023 veröffentlichte Analyse zum Verbot des Einkaufs von Agrarerzeugnissen und Lebensmitteln unterhalb der Herstellungskosten (Forstner, 2023) auf. Vor allem die jüngsten Erfahrungen und Einschätzungen bezüglich der Regulierungsmaßnahmen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015399809
[...] Im Fokus standen Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen und weitere regionale Programme. Neben den agrarpolitischen Rahmenbedingungen und konkreten Erfahrungen mit Maßnahmen wurden betriebswirtschaftliche, produktionstechnische und administrative Aspekte angesprochen.[...] (Quelle: Zusammenfassung)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011746231
Kern dieses Working Papers ist die Prüfung eines staatlichen Kaufverbots von Agrarerzeugnissen und Lebensmitteln unterhalb der Herstellungskosten. In Deutschland gibt es seit ein paar Jahren eine erhebliche politische Diskussion hierzu, die sich schließlich im Koalitionsvertrag der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014334579
Auf globaler Ebene ist der Schweinefleischmarkt durch eine zurückhaltende Importneigung insbesondere Chinas geprägt. Trotz begrenzter Produktionssteigerungen steht genügend Schweinefleisch für Exporte zur Verfügung. Ziemlich entgegengesetzt ist die Situation auf dem Rindfleischmarkt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014381238
Auf globaler Ebene ist der Fleischmarkt durch eine zurückhaltende Importnachfrage bei ausreichend verfügbaren Exportmengen der Hauptproduktionsregionen gekennzeichnet. Etwas anders ist die Situation auf dem Rindfleischmarkt. Insbesondere die USA und China zeigen einen hohen Importbedarf. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014502953
Im Rahmen des Verbundprojektes "Rotmilan - Land zum Leben" wurden von 2014 bis 2018 über 880 landwirtschaftliche Betriebe zur Umsetzung einer rotmilanfreundlichen Landwirtschaft in acht Regionen Deutschlands beraten. Hauptzielsetzung war es, die Nahrungsverfügbarkeit für Rotmilane auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012112507
Der folgende Bericht untersucht die ökonomischen Auswirkungen von Hochwasser auf die Landwirtschaft in Deutschland anhand von Hochwasserrisikogebieten sowie die Auswirkungen von extremen Dürre und Frostereignissen auf landwirtschaftliche Erträge von Weizen, Roggen, Gerste, Raps, Kartoffeln,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011713214
Viele landwirtschaftliche Unternehmen in Deutschland setzen sich aus mehreren rechtlich selbständigen Betrieben zusammen. Dabei sind die landwirtschaftlichen und landwirtschaftsnahen Betriebe oftmals auf mehrere Familienmitglieder aufgeteilt. Insbesondere durch Professionalisierung und Wachstum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011794041
Zahlreiche landwirtschaftliche Unternehmen in Deutschland waren in den letzten Jahren mit teilweise gravierenden Zahlungsschwierigkeiten als Folge von preis- und wetterbedingten Ertragsverlusten konfrontiert. Zur Liquiditätssicherung wurden und werden mitunter Agrarflächen verkauft und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012289291
Die deutsche Landwirtschaft unterliegt einem starken Strukturwandel, der sich vor allem in einer stark abnehmenden Anzahl der landwirtschaftlichen Unternehmen bei gleichzeitig steigender Größe der verbleibenden Unternehmen zeigt. Diese Veränderungen, die betriebliche und regionale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011284486