Showing 1 - 10 of 24
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475342
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475344
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475367
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475369
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475447
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475455
We use data from Great Britain, Germany, the Netherlands and Sweden to examine whether part-time and intermittent work during early motherhood leads to regular full-time work later. We find that in Sweden, by the time the first child is four years old 80 percent of mothers are working full-time...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377500
We use data from the German Socio-Economic Panel from 1984 to 1995 to analyze longitudinal aspects of marginal employment (geringfügige Beschäftigung) in West Germany. After discussing problems of identifying marginal employment spells, we document that marginal employment spell vary...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377511
Untersuchungsgegenstand dieses Beitrags ist der Einfluss der regionalen Versorgung mit Kindertageseinrichtungen auf das Erwerbsverhalten von westdeutschen Müttern mit kleinen Kindern, die noch nicht schulpflichtig sind. Basierend auf den Daten des SOEP (1998) und zusätzlichen Informationen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377568
In diesem Beitrag zur Frage nach dem Ausmaß von Einkommensarmut von Familien stehen zwei Aspekte im Mittelpunkt. - Zum einen ist im Vorfeld von Verteilungsanalysen die Art der Einkommensgewichtung in Mehrper-sonenhaushalten zu klären. Nach Abwägung verschiedener Ansätze zur Ableitung einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377569