Showing 1 - 10 of 91
1999 gab das Department of Trade and Industry in London einen umfassenden Literaturüberblick über das Produktivitätsparadox in der Informationstechnologie in Auftrag. Der vorliegende Beitrag beruht auf diesem Projekt. Die Autoren stellten fest, dass die Diskussion des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377491
Obwohl gegenwärtig viele Autoren das "Produktivitätsparadox der Informationstechnik" als ein Thema ansehen, das, zumindest in den USA, auf der Firmenebene gelöst wurde, bleiben noch einige Unklarheiten auf den Ebenen von Branchen- und Volkswirtschaft bestehen. Der vorliegende Beitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377492
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475536
internationalen Vergleich untersucht, inwieweit die Bildungssysteme Deutschlands und weiterer OECD-Länder den Anforderungen gerecht … international comparison it is analyzed to what extent the education system in Germany and other OECD countries meet the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377828
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475519
tries a quantification of the turnover of organized crime with the help of a MIMIC estimation procedure for the years 1995 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377900
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475468
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475537
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475546
We use data from Great Britain, Germany, the Netherlands and Sweden to examine whether part-time and intermittent work during early motherhood leads to regular full-time work later. We find that in Sweden, by the time the first child is four years old 80 percent of mothers are working full-time...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377500