Showing 1 - 10 of 20
Innerhalb der ersten Förderphase ist von den Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder eine Dateninfrastruktur geschaffen worden, die umfangreiche wissenschaftliche Analysen amtlicher Mikrodaten aus allen Bereichen zulässt. In diesem Aufsatz wird insbesondere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377801
Der Zugang zum Internet mit hohen Datenübertragungsraten (Breitband) ist in Deutschland nicht flächendeckend gewährleistet. In diesem Beitrag werden Kosten und Nutzen eines flächendeckenden Ausbaus der Breitbandinfrastruktur geschätzt und miteinander verglichen. Dabei wird deutlich, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378003
Die sich in Deutschland etablierende Tauschkultur schlägt sich bislang als Sharing Economy vorrangig im "Consumer-to-Consumer-(C2C)"-Bereich nieder. Konzepte des Teilens und Tauschens finden mittlerweile aber auch Einzug in die Industrie auf "Business-to-Business"-Ebene (B2B) und beziehen sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011754382
Der Zugang zum Internet mit hohen Datenübertragungsraten (Breitband) ist in Deutschland nicht flächendeckend gewährleistet. In diesem Beitrag werden Kosten und Nutzen eines flächendeckenden Ausbaus der Breitbandinfrastruktur geschätzt und miteinander verglichen. Dabei wird deutlich, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010416033
Innerhalb der ersten Förderphase ist von den Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder eine Dateninfrastruktur geschaffen worden, die umfangreiche wissenschaftliche Analysen amtlicher Mikrodaten aus allen Bereichen zulässt. In diesem Aufsatz wird insbesondere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010486777
Die sich in Deutschland etablierende Tauschkultur schlägt sich bislang als Sharing Economy vorrangig im "Consumer-to-Consumer-(C2C)"-Bereich nieder. Konzepte des Teilens und Tauschens finden mittlerweile aber auch Einzug in die Industrie auf „Business-to-Business“-Ebene (B2B) und beziehen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011603998
Die Covid-19-Pandemie und die russische Invasion in der Ukraine haben, zusammen mit dem Bericht des Weltklimarats im April 2022, die Welt verändert. Um die globalen Probleme des 21. Jahr-hunderts lösen zu können, müssen wir einen frischen Blick auf die Welt werfen. Aus der Vogelperspektive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433207
Soll ich jetzt riestern? Die Beratungspraxis der Verbraucherzentrale NRW zeigt, dass Verbraucher diese Frage oft nicht beantworten können. Ratsuchende empfinden die Regeln der Riester-Rente als zu kompliziert und die Produkte als intransparent und zu teuer. Die Verbraucherzentrale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378029
Inwieweit können der Finanzialisierung, die insbesondere durch Verbriefung gekennzeichnet ist, Grenzen gesetzt werden, inwieweit kann zu einem stabilen, aber "langweiligen" Bankgeschäft zurückgekehrt werden? Hierzu werden diverse theoretische Zugänge zum Finanzwesen befragt: neoklassische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282548
European supervisors aggressively requested more capital at large banks. That may cut credit to the economy. We confirm that especially larger banks cut loans while less-significant banks partly offset that credit drop. Moreover, we identify nasty spillovers from that interaction. Specifically,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012507903