Showing 1 - 10 of 1,163
Dieser Aufsatz untersucht, inwieweit die jüngste Debatte um mögliche Divergenzen in der Eurozone tatsächlich einen Grund zur Besorgnis aufzählt. Dabei wird argumentiert, dass die häufig übliche Definition von Divergenzen als die Veränderung der Standardabweichung bei Inflation und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377812
Die Staatsverschuldung der Bundesrepublik Deutschland betrug Ende des Jahres 2008 1 518 Milliarden Euro. Ein großer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377882
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004256094
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001396409
When German reunification was accompanied by a rapid decline in aggregate fertility rates, researchers particularly assigned high unemployment rates a dominant role for changes in fertility behavior. The aim of this paper is twofold. First, we investigate changes in the timing of first birth in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010495291
In Ostdeutschland wurde durch eine schnelle Privatisierung der Banken und den Wiederaufbau der finanziellen Basis der Unternehmen über die Treuhand, das mit dem Transformationsprozess einhergehende Problem der Durchsetzung harter Budgetrestriktionen unterbunden. Demnach wäre eine Angleichung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377778
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003419854
Mit Blick auf die energie- und klimapolitischen Ziele umfasst die deutsche Energiewende mehr als den Ausstieg aus der Atomtechnik, die Steigerung der Energieeffizienz und den Ausbau der erneuerbaren Energien bei der Stromproduktion. Sie schließt neben einer Stromwende auch eine Wärme- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011861996
Mit Blick auf die energie- und klimapolitischen Ziele umfasst die deutsche Energiewende mehr als den Ausstieg aus der Atomtechnik, die Steigerung der Energieeffizienz und den Ausbau der erneuerbaren Energien bei der Stromproduktion. Sie schließt neben einer Stromwende auch eine Wärme- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011868639
Das Papier untersucht die Effekte des demographischen Wandels auf die öffentlichen Ausgaben, wobei ein besonderer Blick auf die föderalen Zusammenhänge gerichtet wird. Unter Verwendung von Paneldaten über die Pro-Kopf-Ausgaben der westdeutschen Bundesländer in 15 Aufgabenbereichen wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377571