Showing 1 - 10 of 141
Ausgelöst durch das Zusammentreffen niedriger Zinsen in reichen Ländern und einem hohen Finanzierungsbedarf für Infrastruktur in vielen ärmeren Ländern befindet sich die Verschuldung der Länder des Globalen Südens seit Jahren auf einem dramatisch hohen Niveau. Hohe Schuldendienstzahlungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012434931
The Euro area has a unique monetary authority that governs money creation, but several individual countries' sovereign debts that differ in terms of safety. We analyse: i) the interactions between the financial and real sector in such an environment; ii) the role of government bonds as liquidity...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012507900
The Euro area has a unique monetary authority that governs money creation, but several individual-countries’ sovereign debts that differ in terms of safety. We analyse: i) the interactions between the financial and real sector in such an environment; ii) the role of government bonds as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012507194
Ausgelöst durch das Zusammentreffen niedriger Zinsen in reichen Ländern und einem hohen Finanzierungsbedarf für Infrastruktur in vielen ärmeren Ländern befindet sich die Verschuldung der Länder des Globalen Südens seit Jahren auf einem dramatisch hohen Niveau. Hohe Schuldendienstzahlungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012155264
Compared to the U.S., the euro area has been underperforming in the wake of the Great Financial Crisis (GFC). This holds especially true for peripheral euro area economies. Whereas the U.S. is characterised by a financial system dominated by arms' length (capital-market oriented) interaction...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012054629
In Zeiten von Digitalisierung, Niedrigzinsen und Kryptogeld stehen viele ökonomische Prozesse und insbesondere die Finanzintermediation auf dem Prüfstand. Im vorliegenden Beitrag wird dabei die Rolle der Geldpolitik kritisch mit Blick auf ihre „Ultraexpansivität“ reflektiert und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012144670
The Global Financial Crisis (GFC: 2008–2009) and the Euro Sovereign Crisis (ESC: 2010–2012) seem a process of creative destruction for the European Union (EU). The huge damage provoked by the GFC and ESC was, in fact, followed by important institutional building steps as the Banking Union...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012151382
Soll ich jetzt riestern? Die Beratungspraxis der Verbraucherzentrale NRW zeigt, dass Verbraucher diese Frage oft nicht beantworten können. Ratsuchende empfinden die Regeln der Riester-Rente als zu kompliziert und die Produkte als intransparent und zu teuer. Die Verbraucherzentrale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378029
Wir fordern eine Absicherung aller Sichteinlagen. Jederzeit kündbare, aber ungesicherte Depositen sind der Hauptgrund für Bankenruns. Deren Geschwindigkeit und Ansteckungsrisiken sind durch Digitalisierung und soziale Medien stark gestiegen. Wir argumentieren, dass Bankenruns, die traditionell...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015173526
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage, ob kleine Banken durch die in der Folge der Finanzkrisen intensivierte Regulierung der Banken überproportional belastet werden. Dazu untersuchen wir empirisch die Validität des häufig vorgebrachten Arguments, dass kleine lokale Banken die durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015173544