Showing 1 - 10 of 122
Im Zuge der Kritik an der Riester-Rente wird vielfach auf die schwedische Prämienrente als Vorbild für mögliche Korrekturen und Reformen verwiesen. Dort kam es mit der Rentenreform von 1998 zu einem Umbau des staatlichen Alterssicherungssystems hin zu einem Mischsystem, bestehend aus einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378025
Die Wogen um die Riester-Rente gehen immer noch hoch. Eine Dekade nach Einführung der kapitalgedeckten Altersvorsorge stehen die Produktqualität und die Informationsgrundlagen für Verbraucherinnen und Verbraucher immer noch in der Kritik. Konstruktion und Umsetzung der Riester-Renten weisen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378030
Studien zu privaten Altersvorsorgeprodukten beschäftigen sich zunehmend mit der Informiertheit der Konsumentinnen/Konsumenten. Mithilfe einer repräsentativen Panelumfrage betrachtet dieser Beitrag darüber hinausgehende Erklärungsansätze für nachfrageseitige Hemmnisse, die eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011449573
Die Ergänzung der gesetzlichen umlagefinanzierten Altersvorsorge durch eine öffentlich geförderte kapitalgedeckte private Altersvorsorge in Deutschland ist sinnvoll. Allerdings krankt das gegenwärtige System an zentralen Punkten: Die mangelhafte Regulierung des provisionsorientierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011449577
Im Zuge der Kritik an der Riester-Rente wird vielfach auf die schwedische Prämienrente als Vorbild für mögliche Korrekturen und Reformen verwiesen. Dort kam es mit der Rentenreform von 1998 zu einem Umbau des staatlichen Alterssicherungssystems hin zu einem Mischsystem, bestehend aus einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010406520
Die Wogen um die Riester-Rente gehen immer noch hoch. Eine Dekade nach Einführung der kapitalgedeckten Altersvorsorge stehen die Produktqualität und die Informationsgrundlagen für Verbraucherinnen und Verbraucher immer noch in der Kritik. Konstruktion und Umsetzung der Riester-Renten weisen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010406524
Die Ergänzung der gesetzlichen umlagefinanzierten Altersvorsorge durch eine öffentlich geförderte kapitalgedeckte private Altersvorsorge in Deutschland ist sinnvoll. Allerdings krankt das gegenwärtige System an zentralen Punkten: Die mangelhafte Regulierung des provisionsorientierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011285065
Studien zu privaten Altersvorsorgeprodukten beschäftigen sich zunehmend mit der Informiertheit der Konsumentinnen/Konsumenten. Mithilfe einer repräsentativen Panelumfrage betrachtet dieser Beitrag darüber hinausgehende Erklärungsansätze für nachfrageseitige Hemmnisse, die eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011285099
Die vorliegende Studie zielt auf die Einschätzung der ökonomischen Stabilität der Haushalte in Deutschland ab. Ausgehend von der Betrachtung der unterschiedlichen Immobilienfinanzierungsregime wird anhand aggregierter und disaggregierter Haushaltsdaten die wirtschaftliche und finanzielle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377874
Verbraucherpolitische Maßnahmen müssen dort ansetzen, wo sich Verbraucher nicht selbst schützen können. Notwendige Bedingung für eine effektive Gestaltung verbraucherpolitischer Maßnahmen ist daher das Wissen um das tatsächliche Verhalten von Verbrauchern. Gerade im Bereich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377886