Showing 1 - 10 of 172
Der Aufschwung hat sich gegen Jahresende 1999 weiter verstärkt. Neben dem anhaltend kräftigen Wachstum der Konsumausgaben der privaten Haushalte trug dazu insbesondere die gute Entwicklung des Exports bei. Die günstige Produktionsentwicklung und die optimistischen Ergebnisse des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004969989
Das reale Wirtschaftswachstum wird heuer 1,7% erreichen, neuerlich merklich weniger als im langfristigen Durchschnitt. Dämpfend wirken vor allem die hohen Energiepreise. Sie steigern die Inflationsrate und drücken die Konsumnachfrage der privaten Haushalte. Die Exportwirtschaft wächst nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004974565
Der Konjunkturaufschwung setzt sich weiter fort. Im WIFO-Konjunkturtest vom April schätzen die Unternehmen der Sachgütererzeugung die Auftragslage günstig ein, und die Produktionserwartungen für die nächsten Monate haben sich neuerlich verbessert. Kräftiges Marktwachstum in Westeuropa und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004974600
GDP growth will reach only 1.7 percent this year and is expected to move but to a marginally higher rate in 2006. The high energy prices are eating into real disposable income of private households and thereby into consumer demand. Latest survey results show an improvement in industrial...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004974630
Das Wirtschaftswachstum wird sich in Österreich im Jahr 2004 real auf 1,7% und im Jahr 2005 auf 2,4% erhöhen. Die wichtigsten Impulse für die vorsichtige Konjunkturerholung kommen vom Welthandel – in den USA und in Asien ist ein merklicher Aufschwung in Gang gekommen, dessen Übertragung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004974683
Österreichs Wirtschaft wuchs im I. und II. Quartal 2005 gegenüber der jeweiligen Vorperiode nur schwach. Die Konsumnachfrage der privaten Haushalte und die Investitionen der Unternehmen blieben sehr verhalten, etwas günstiger entwickelten sich der Export und die Bauwirtschaft. Der markante...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004974684
Österreichs Wirtschaft wächst im Jahr 2003 um 0,7% und damit im dritten Jahr in Folge deutlich unter dem langfristigen Durchschnitt. Anders als in den Jahren 2001 und 2002 trägt allerdings heuer die Inlandsnachfrage das Wachstum. Konsum und Handel entwickeln sich ebenso wie Bau- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004974695
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004974703
Die österreichische Wirtschaft wuchs im Jahr 2001 real um nur noch 1,1%. Dafür waren sowohl eine Dämpfung der Inlandsnachfrage als auch die erhebliche Abschwächung von Export und Ausrüstungsinvestitionen maßgebend. Ausgehend von einer Konjunkturerholung in den USA und unterstützt durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004974746
Die österreichische Wirtschaft leidet unter einem anhaltenden Nachfragemangel. Das Bruttoinlandsprodukt wird deshalb heuer um nur 0,7% wachsen, für das kommende Jahr sind die Aussichten sehr vage (+1,2%). Derzeit schwächt sich die Zunahme des Warenexports aufgrund der Nachfrageschwäche bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004974755