Showing 1 - 10 of 29
Demographic change inevitably shifts the balance between contributors and recipients in the pension system. Moreover, in the German pension system benefit levels are closely linked to the current state of economic prosperity. Therefore, in the coming decades stabilisation of old-age security...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010520629
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272769
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272835
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467610
Die im Rentenreformgesetz 1999 vorgesehene demographische Komponente in der Rentenformel ist unter anderem wegen der Einbeziehung auch der niedrigeren Renten kritisiert, das Gesetz von der neuen Regierungskoalition zunächst ausgesetzt worden. Zur Sicherung der Altersvorsorge ist es jedoch wohl...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301612
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301916
Die vom Bundesarbeitsministerium vorgelegte Rentenformel wird bis 2009 die Rente stabilisieren, danach aber - gegenüber der bisherigen Rentenformel - zu höheren Rentensteigerungen und somit voraussichtlich zu neuen Problemen führen. Professor Eckart Bomsdorf schlägt ergänzend einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301993
Bis Herbst dieses Jahres soll ein Referentenentwurf für eine Novelle des Betriebsverfassungsgesetzes vorgelegt werden. Unter anderem soll damit die Verbreitung von Betriebsräten in Klein- und Mittelbetrieben gesteigert werden. Wie ist die Tatsache, dass Betriebsräte heute nur in wenigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302011
Im Zuge der Zukunftssicherung der Altersvorsorge gibt es Bestrebungen, die auch bei den Pensionsausgaben der Beamten spürbare demographische Entwicklung durch eine Änderung bei den Pensionsansprüchen zumindest zum Teil aufzufangen. Professor Eckart Bomsdorf stellt mehrere Varianten eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302018
Mehrere Gutachten und Studien haben jüngst Reformen der Tarifautonomie und Tarifpolitik angemahnt. Auch Politiker aller Parteien drängen die Tarifparteien bzw. den Gesetzgeber zum Handeln. Wodurch lässt sich die Problemlösungsfähigkeit des deutschen Lohnfindungssystems verbessern? Wie kann...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303010