Showing 1 - 10 of 21
Die wirtschaftspolitische Diskussion in Deutschland wird durch eine angebotsorientierte Sichtweise dominiert. Wird dieser Ansatz den wirtschaftlichen Problemen gerecht? Welche finanzpolitische Strategie verfolgten erfolgreichere Länder als Deutschland? Welcher Policy-Mix ist in der aktuellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303263
Deutschlands Arbeitsmarkt steht im Vergleich zu dem anderer etablierter Industriestaaten hervorragend da: Die … Arbeitslosigkeit sinkt und die Erwerbstätigenzahlen steigen von Rekord zu Rekord. Um die Erfolge der vergangenen Jahre zu sichern, sind …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290896
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467445
unemployment. In addition, regained competitiveness due to wage restraint and increased labour supply have boosted employment …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293637
Die Wiedereingliederung von Arbeitslosen in den ersten Arbeitsmarkt gehört derzeit zu den wichtigsten wirtschaftspolitischen Themen. Der aktiven Arbeitsmarktpolitik wird eine Lösung des Problems jedoch nicht zugetraut. Inwieweit versagen Qualifizierungsmaßnahmen in der derzeit angebotenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302405
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327976
Im März vor fünf Jahren stellte der damalige Bundeskanzler Schröder in seiner Regierungserklärung die Grundzüge der Agenda 2010 vor. Das Maßnahmenpaket umfasste Reformen am Arbeitsmarkt, bei der Sozialen Sicherung und in der Steuerpolitik. Welche Ergebnisse hatte die Reformpolitik und wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283173
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290227
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368475
wird? Wo steht Deutschland im internationalen Vergleich der Arbeitsmarkt- und Sozialstaatsinstitutionen? Helfen radikale …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302960