Showing 1 - 10 of 20
In vielen EU-Ländern ist ein Rückgang der Beschäftigung im gewerblichen Bereich zu beobachten. Besonders ausgeprägt ist die „Deindustrialisierung“ jedoch in Großbritannien – bei gleichzeitiger Ausweitung des Dienstleistungsbereichs. Welches sind die Ursachen dieser Entwicklung? Ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303334
auch der Dienstleistungssektor profitieren konnte, zeigt der Autor mit Hilfe einer Simulationsanalyse auf der Basis eines …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516330
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466575
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466814
Lange Zeit galt es als unstrittig, daß die Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der Dienstleistungen ein Nachzügler ist, insbesondere im direkten Arbeitsplatzvergleich mit den USA. Jüngere Veröffentlichungen zweifeln diese Sichtweise jedoch an. Ist die Dienstleistungslücke tatsächlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301625
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301921
Die gegenwärtige Beschäftigungskrise betrifft vor allem Ballungsregionen. Aber nicht alle Regionen schneiden gleichermaßen schlecht ab. Welche Rolle spielt die Vernetzung wissensintensiver Dienstleistungen und Industrien für eine erfolgreiche Krisenbewältigung?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301965
Arbeitsplatzdynamik und Betriebsgröße in der Industrie und im Dienstleistungssektor in West- und Ostdeutschland aus? …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283158
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290789
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368496