Showing 1 - 8 of 8
Die sogenannte Wehrstrukturkommission hat in ihrem im Mai vorgelegten Gutachten ihre Empfehlungen zur künftigen Wehrstruktur nicht ökonomisch begründet. Wie ist die Wehrpflicht aus ökonomischer Sicht zu beurteilen?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302048
Die erwarteten Arbeitskräftewanderungen im Zuge der EU-Erweiterung um die mittel- und osteuropäischen Länder erfordern institutionelle Reformen in der EU. Wie kann die Migration gesteuert werden, damit die Wanderungsanreize nicht durch die Umverteilungssysteme der Sozialstaaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302151
Europa steht vor großen Herausforderungen, weil sich die weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen durch die Globalisierung in einem fast atemberaubenden Tempo verändern. Nationalökonomie wird zur Internationalökonomie und entwickelt sich immer stärker hin zur Weltwirtschaftsökonomie. Wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302168
Die schwierigen Beratungen zu dem auf dem EU-Gipfel des Europäischen Rates im Juni beschlossenen Reformvertrag haben einmal mehr die Frage nach einer Europäischen Union der verschiedenen Geschwindigkeiten aufgeworfen. Entwickelt sich die EU bereits in diese Richtung und was wären die Vor- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303491
Am 25. März 1957 wurden in Rom die Verträge zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und zur Europäischen Atomgemeinschaft unterschrieben. Welche Ziele wurden mit diesen Verträgen verfolgt? Wie hat sich die Europäische Gemeinschaft in den folgenden 50 Jahren entwickelt? Wie sollte der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303626
Die drohende Zahlungsunfähigkeit Griechenlands hat die EWU-Staaten zu immer neuen Unterstützungsaktionen veranlasst. Die Banken sollen sich an den Maßnahmen beteiligen. Die Vereinbarungen dazu sind in ihrer Konsequenz allerdings schwer zu durchschauen. Wer wird hier eigentlich zu welchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327920
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311136
In der deutschen Volkswirtschaftslehre wird ein Streit zwischen Anhängern der Ordnungspolitik und Anhängern der formal-theoretischen Ökonomik ausgetragen. Die Ordnungspolitiker setzen dabei vor allem auf Regeln und Institutionen, die der Marktwirtschaft einen Rahmen geben sollen. Den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010288653