Showing 1 - 10 of 25
Die demografische Entwicklung sorgt dafür, dass die älteren Generationen als Wähler:innen immer mehr an Gewicht gewinnen. Stellten die über 50-Jährigen 1972 noch rund 40 % der Wahlberechtigten, sind es heute fast 60 %; die über 70-Jährigen alleine machen inzwischen fast ein Viertel der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015415130
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015415484
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001265
Die ökonomische Forschung zum Thema „Weihnachten“ hat sich mit dem potenziellen Wohlfahrtsverlust durch Weihnachtsgeschenke beschäftigt. Joel Waldfogel hat in einem vieldiskutierten Aufsatz untersucht, ob der subjektive Wert der Geschenke geringer ist als seine Kosten. Dieser Ansatz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012151545
Auf der UN-Klimakonferenz in Paris 2015 wurde beschloßsen, in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts das Stadium der Klimaneutralität zu erreichen. Dies ist aber nur dann möglich, wenn Maßnahmen für den Klimaschutz nicht auf einzelne Länder konzentriert bleiben. Um die nationale Ebene zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012004758
Aktuell gibt es viele Einzelvorschläge mit dem Ziel, das Hartz-IV-System zu reformieren. Aber auch seine völlige Abschaffung und die Ersetzung durch ein Bürgergeld ist in der Diskussion. In diesem Beitrag wird vorgeschlagen, eine völlig neue Standardeinstellung im Steuer- und Transfersystem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158518
Das Ehegattensplitting gilt als Besteuerungsprinzip, das der Förderung von Ehe und Familie dient. Ernst Niemeier ist der Auffassung, dass es vor allem die horizontale Steuergerechtigkeit wahren soll. Er setzt sich auch mit dem Diskussionsbeitrag eines Autorenteams des DIW auseinander, das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290855
Das Ehegattensplitting gilt als Besteuerungsprinzip, das der Förderung von Ehe und Familie dient. Ernst Niemeier ist der Auffassung, dass es vor allem die horizontale Steuergerechtigkeit wahren soll. Er setzt sich auch mit dem Diskussionsbeitrag eines Autorenteams des DIW auseinander, das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290930
Dem Ehegattensplitting wird allgemein unterstellt, dass es der Förderung von Ehe und Familie diene. Diese Sicht folgt aus der Tatsache, dass es nach einer Verfassungsbeschwerde gemäß Artikel 6 GG eingeführt wurde, der neben dem Förderungsaspekt allerdings auch einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291876
keine Einbußen verzeichnen. Wie beeinflusst Homeoffice diese Gender-Ungleichgewichte? Verringert die Arbeit von zu Hause die …This article discusses what we know about the impact of working from home (WFH) on gender inequalities in the labour … participation and reduce wage inequalities, the impact on gender gaps in care work remains largely unclear. A major limitation is …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015339454