Showing 1 - 10 of 116
Das deutsche Bildungßsystem steht unter enormem Veränderungsdruck. Um die Schulen auf die Zukunft vorzubereiten und große Investitionsprogramme zu ermöglichen, haben Bund und Länder beschlossen, das Grundgesetz zu ändern. Dazu gehört auch die Öffnung von Artikel 104c. Der Bund wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158521
Im Juni 2015 wird die Initiative der Europäischen Kommission zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen, der sogenannte Juncker-Plan, in Kraft treten. Dazu wird ein Europäischer Fonds gegründet, dessen finanzielle Ausstattung vor allem vom Kapitalmarkt kommen soll und von der EU...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773184
Im Januarheft 2019 veröffentlichte der Wirtschaftsdienst einen Aufsatz von Michael Grömling, Michael Hüther und Markos Jung dazu, wie der tatsächliche Umfang des öffentlichen Kapitalstocks gemessen werden sollte. Die Autoren vertreten dabei die Auffassung, dass der Fokus auf die Entwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158529
Eine moderne öffentliche Infrastruktur ist die Grundlage einer leistungsfähigen Volkswirtschaft. Immer wieder ist in diesem Kontext von einer öffentlichen Investitionsschwäche die Rede. Mitunter wird angesichts negativer Nettoinvestitionen oder eines stagnierenden öffentlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012004742
Der deutsche Leistungsbilanzüberschuss lag 2016 deutlich über dem Schwellenwert von 6% im Makroökonomischen Ungleichgewichtsverfahren der EU-Kommission. Dies wird sich so schnell auch nicht ändern. Daher fordern Ökonomen, aber auch der Internationale Währungsfonds, die Binnennachfrage mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119388
Angesichts der Alleingänge der USA in der Handelspolitik ist es umso wichtiger, dass Deutschland seine Abhängigkeit von Exportüberschüssen reduziert. Mit Hilfe eines makroökonometrischen Modells lassen sich die quantitativen Effekte einer expansiven Fiskal- bzw. einer kombinierten Fiskal-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158480
Governments on both sides of the Atlantic have reacted with a raft of new regulations to the US subprime mortgage crisis. The article argues that while these new rules actually touch many of the incentive and information problems which were instrumental in creating the crisis, they only address...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292915
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015116645
Dieser Beitrag betrachtet das Thema solide Staatsfi nanzen aus einer innovativen Perspektive und stellt den Einfl uss sogenannter fi skalischer (Un-)Sicherheit auf die wirtschaftliche Aktivität ins Zentrum. Auf Grundlage eines neuen Indikators zur Messung von 'fiskalischer Unsicherheit' wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158465
Neben vielen anderen negativen Folgen hat die Corona-Krise auch direkte Auswirkungen auf den EU-weiten Handel mit Emissionszertifikaten für Treibhausgasemissionen. Dieser stellt einen Eckpfeiler der europäischen Klimaschutzpolitik dar. Den kurzfristig geringer zu erwartenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012290235