Showing 1 - 10 of 110
With the rise in the carbon price since the beginning of the year, the carbon dividend is once again a hot topic. Hopes are high that an imminent carbon dividend will ensure social equity and create more public support for climate policy. But are these expectations realistic or is this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014546005
Die Besteuerung des Straßenverkehrs durch Energie- und Kraftfahrzeugsteuer lässt sich steuersystematisch nicht rechtfertigen: Beide Steuern entsprechen weder dem Leistungsfähigkeits- noch dem Äquivalenzprinzip und stellen auch keine sinnvollen Lenkungssteuern dar. Vor dem Hintergrund des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158459
Unter Ökonom:innen ist es inzwischen schon fast eine Binsenweisheit, dass ein robuster CO2-Preis ein "zentrales Instrument" in der Bekämpfung des Klimawandels sein sollte. Gleichzeitig sind CO2-Preise politisch oft unbeliebt, selbst, wenn gleichzeitig die Bevölkerung eigentlich von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343092
Maßnahmen zur Begrenzung des Klimawandels haben Auswirkungen auf den Wettbewerb. Am Beispiel des Brennstoffemissionshandelsgesetzes lässt sich zeigen, warum die umweltpolitisch intendierte Lenkungswirkung der CO2-Bepreisung in von Marktmacht betroffenen Märkten reduziert ist und wie eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343111
Unter Ökonom:innen ist es inzwischen schon fast eine Binsenweisheit, dass ein robuster CO2-Preis ein "zentrales Instrument" in der Bekämpfung des Klimawandels sein sollte. Gleichzeitig sind CO2-Preise politisch oft unbeliebt, selbst, wenn gleichzeitig die Bevölkerung eigentlich von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013330745
Das bedingungslose Grundeinkommen wird schon seit vielen Jahren diskutiert. Es soll Probleme lösen, die durch den demografischen Wandel, die Digitalisierung und Automation entstehen können. Dabei sind in Hinblick auf die Details ganz unterschiedliche Konzepte Grundlage für die Diskussion. So...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012195286
Agesichts des Klimawandels und anderer ökologischer Probleme finden die Positionender Degrowth- und Postwachstumsansätze vermehrt Anhänger:innen. Allerdings habendiese wachstumskritischen Ansätze viele Probleme. Die Wachstumskritik ist zwar in vielenBereichen berechtigt, die Schrumpfung oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433203
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484283
In seinem jüngsten Beitrag im Wirtschaftsdienst "Kein Wachstum ist auch keine Lösung - eine Kritik an Degrowth- und Postwachstumsansätzen" greift Fabian Lindner eine essenziell wichtige Debatte auf: Können die Ziele der Pariser Klimakonferenz - die Beschränkung der Erderwärmung auf nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484300
Deutschland hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2045 Klimaneutralität zuerreichen. Dafür müsste es seine Emissionen allerdings dreimal schneller reduzieren als inder Zeit von 1990 bis 2019. Das geht nur mit entschlossenen Maßnahmen zur Erhöhung derEnergieeffizienz, der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484314