Showing 1 - 10 of 2,457
Die Reform der gesetzlichen Rentenversicherung kann spätestens mit der Einführung derRiesterrente als gescheitert bezeichnet werden. Sie sichert nicht den Lebensstandardund drängt viele Rentenbezieher in die Altersarmut. Zu diesem Ergebnis tragen neben derreformbedingten Absenkung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433097
German pension policy faces a dilemma. If it is too generous, it harms contributors, disincentivises labour supply, and crowds out education and infrastructure investment needed to pay for social protection. If it is too frugal, it harms those with social and health issues. Thus, smart...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484315
In the German pension debate, reform options are repeatedly proposed that are doomed to failure right from the start as they cannot be legally implemented to begin with. One of these is the inclusion of civil servants in the German state pension scheme. This option, however, is prohibited by the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484328
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272835
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272859
Die politischen Auseinandersetzungen um die gesetzliche Rentenversicherung und die Entscheidung der Bundesregierung, die Rentenformel auszusetzen und statt dessen den Rentnern einen Inflationsausgleich zu gewähren, hat zu einer allgemeinen Verunsicherung beigetragen. Welche Aufgaben hat eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301865
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301916
Ende August hat die „Kommission für die Nachhaltigkeit in der Finanzierung der Sozialen Sicherungssysteme“ („Rürup-Kommission“) der Bundesregierung ihren Bericht vorgelegt. Hierin wird, ebenso wie im Bericht der „Herzog-Kommission“ „Soziale Sicherheit _ zur Reform der sozialen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302873
Die weit verbreitete Unsicherheit in Geld und Rentenangelegenheiten ist ein wesentliches Hindernis bei der Entwicklung der freiwilligen Altersvorsorge. Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um der privaten und betrieblichen Altersvorsorge zu einer größeren Breitenwirkung zu verhelfen?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302957
Die Einbeziehung der Beamten in die Gesetzliche Krankenversicherung ist ein fundamentaler Bestandteil der Bürgerversicherung. Aber auch davon unabhängig wird eine solche Ausweitung des Versichertenkreises oft als ein Mittel zur Verbesserung der finanziellen Situation der GKV vorgeschlagen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303126