Showing 1 - 10 of 165
Carbon pricing is a central instrument of a market-based climate policy. However, the different international price levels vary greatly, thereby creating new distortions of competition. To compensate for this, state aid for transformation efforts becomes relevant. Industrial policy therefore has...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014545941
Germany's growth and prosperity face multiple challenges from climate change and demographic shifts. Active policy meas-ures and digitalisation have the potential to alleviate these problems and promote climate-friendly innovations. However, the transfor-mation requires significant investments...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337292
Das Anlageverhalten der Deutschen ist sehr konservativ und führt in Zeiten niedriger Zinssätze zu geringen Renditen. Deshalb liegt es nahe, dass Vermögensbildung eines der Ziele der Staatsfonds-Modelle ist, die aktuell diskutiert werden. Vorgeschlagen werden primär an einem Zweck...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158551
Vor dem Hintergrund der europäischen Klimaschutzziele und der Herausforderungen der nationalen Energiewende- und Klimapolitik hat die Bundesregierung 2023 mehrere Gesetzesvorhaben vorangetrieben. Während die Reform des Gebäudeenergiegesetzes ("Heizungsgesetz") und das damit verbundene Gesetz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015116659
In the course of the so-called requirements plan review, a fundamental discussion is taking place about the priorities in federal trans-port infrastructure planning. Numerous interest groups are calling for a sole focus on climate protection and environmental goals. This paperargues that such a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337272
Das oberste klimapolitische Ziel der EU ist die vollständige Dekarbonisierung der Wirtschaft ihrer Mitgliedsstaaten bis 2050, d. h. die Klimaneutralität in allen Sektoren, die derzeit noch von fossilen Brennstoffen abhängig sind. Dies spiegelt sich in der politischen Agenda der EU-Kommission...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012703421
Die Verhandlungen zur Fortschreibung des Kyoto-Protokolls in Durban Ende 2011 haben gezeigt, dass kurz- bis mittelfristig mit keinem verbindlichen und ambitionierten globalen Abkommen zur Treibhausgasreduktion zu rechnen ist. Vor diesem Hintergrund gewinnt die klimapolitische Strategie der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471357
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015116627
With its Industrial Carbon Management Strategy, the European Commission has defined an initial framework for the future promotion of CO2 capture, storage and use in the EU. In particular, negative emission technologies like direct air capture promise to play a key long-term role on the path...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014545951
CO2 -Abgaben wie Steuern und Zertifikate als Instrumente der Klimapolitik üben einen starken Effekt auf die gesamtwirtschaftliche Preisentwicklung aus. Eine insbesondere preisstabilitätsgerechte Rückgabe der CO2 -Einnahmen soll dazu beitragen, überschießende Reaktionen von Lohnentwicklung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014546002