Showing 1 - 10 of 134
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015116626
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433176
This article discusses whether supply chain due diligence laws are a suitable instrument for goals of sustainability. It uses the German due diligence law as an example and makes recommendations for the design of European rules. The emerging evidence on the effect of trade policies in global...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343104
The EU is a relatively open economy and has benefited from the global multilateral system. We argue that the EU should defend its strategic interests with three steps. First, it should collaborate with partners around the world in defence of multilateralism. Second, it should establish deeper...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011955959
Die Europäische Union steht ausländischen Direktinvestitionen bislang sehr offen gegenüber, entsprechend sind in hohem Maße Direktinvestitionen ausländischer Investoren zugeflossen. Doch das könnte sich ändern. Im September 2017 legte die Europäische Kommission einen Vorschlag zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011955995
Mit der Wahl des US-amerikanischen Präsidenten ist das 1994 in Kraft getretene Nordamerikanische Freihandelsabkommen (NAFTA) zurück auf die Agenda der Handelspolitik gelangt. Auf Druck der USA fanden am 16. August 2017 die ersten Gespräche zwischen den NAFTA-Vertragspartnern USA, Kanada und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158430
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015173548
Als Bestandteil der Weltwirtschaft sieht sich die deutsche Industrie drei Herausforderungen gegenüber. Erstens, der unilateralen Handelspolitik von "Trump 2.0" und ihre negativen Auswirkungen auf die globale Handelsordnung. Zweitens, der sinkenden globalen Nachfrage nach deutschen Exportgütern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015339531
Die politische, wirtschaftliche und rechtliche Lage Großbritanniens gegenüber der Europäischen Union nach dem EU-Mitgliedschaftsreferendum und im Vorfeld der Austrittsverhandlungen stellt sich ungewiss dar. Die Autoren fassen die verfassungsrechtliche Kontroverse über die Kompetenz- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011629235
Afrika ist ein Kontinent der Chancen, der in der künftigen weltwirtschaftlichen Arbeitsteilung eine deutlich größere Rolle spielen dürfte als bisher. Dennoch tut sich die deutsche Wirtschaft bislang schwer. Die digitale Transformation verändert die Investitions- und Innovationsbedingungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343148