Showing 1 - 10 of 708
Governments on both sides of the Atlantic have reacted with a raft of new regulations to the US subprime mortgage crisis. The article argues that while these new rules actually touch many of the incentive and information problems which were instrumental in creating the crisis, they only address...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292915
Die Finanzmarktregulierung ist auch eine Frage sozialer Nachhaltigkeit. Ist sie unzureichend, können Ungleichgewichte verschärft werden: privaten Gewinnen stehen dann soziale Verluste gegenüber. Trotz der Finanzmarktkrise profi tieren Vermögende stärker von Anlagen auf den Finanzmärkten....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011818694
In December 2013 agreement on the second pillar of the banking union was reached. The SRM sets up restructuring guidelines for banks, including a bank-paid resolution fund, fully operational in 2025. In the article we discuss how the current design of the banking union falls short of the goal of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010333225
Im September 2012 hatte die EZB angekündigt, unter bestimmten Bedingungen unbegrenzt Staatsanleihen von Krisenländern aufzukaufen. Diese Maßnahmen führen allerdings zu einem hohen Haftungsrisiko für die übrigen Länder des Euroraums. Welche Vorteile demgegenüber der vom Institut für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516316
Der antizyklische Eigenkapitalpuffer, dessen Anforderung Kreditinstitute erfüllen müssen, soll die Widerstandskraft des Bankensystems stärken und dadurch die Kreditversorgung verstetigen. Damit sollen starke Auswirkungen des Finanzzyklus und entsprechende Krisen abgeschwächt werden. Dieses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343017
Makroprudenzielle Politik hat das Ziel, die Stabilität des Finanzsystems zu überwachen und zu sichern. Systemrisiken entstehen, wenn Schieflagen in Teilen des Finanzsystems die Funktionsweise der Finanzmärkte und damit die realwirtschaftliche Entwicklung beeinträchtigen. Ziel dieser Politik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011530904
Elementarschäden an Immobilien werden klimabedingt zunehmen, aber noch immer sindin Deutschland nicht alle Wohnimmobilien gegen Elementarschäden versichert. Sie sindaber überall zu tragbaren Prämien versicherbar. Die zentralen Parameter, die es zu regelngilt, sind der Abdeckungsgrad...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433109
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433145
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433153
The economic power of the euro countries should be strengthened by growth incentives, in the form of an additional European growth fund, which should also be funded by financial transaction tax revenues. The current level of debt requires a strengthening of government revenues. Taxes must be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010333224