Showing 1 - 10 of 23
This paper uses variation in the timing of the Mexican antipoverty program's introduction across municipalities to identify its impact on the share of votes for the local incumbent party. Evidence is found that voters reward the mayor's party for the central benefit to their constituencies,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011289331
We propose a theory-based experimental approach to compare the properties of approval voting (AV) with those of … voting. Finally, subjects' behavior under AV highlights the need to study equilibria in asymmetric strategies. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011407606
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012000637
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011686140
Eine neue Studie des ifo Instituts zeigt, dass Bundestagsabgeordnete von CDU/CSU, die in sicheren Wahlkreisen gewählt wurden, mit einer deutlich höheren Wahrscheinlichkeit gegen die Ehe für alle gestimmt haben als Abgeordnete aus umkämpften Wahlkreisen. Eine Erhöhung des Stimmenvorsprungs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018030
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Wähler ihre Zustimmung oder Ablehnung zur amtierenden Regierung entscheidend davon abhängig machen, wie sie deren Leistung in Bezug auf die Arbeitsmarktsituation einschätzen. Regierungen haben aus diesem Grund einen Anreiz, Arbeitslosigkeit insbesondere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693388
In dem Wissen, dass viele Bürger Diätenerhöhungen kritisch sehen, liegt es nahe, dass Abgeordnete ihre Diäten besser direkt nach Wahlen erhöhen als unmittelbar vor den Wahlen. In einer neuen Studie des ifo Instituts wurde anhand von Daten für 15 deutsche Bundesländer im Zeitraum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795694
Eine neue Studie des ifo Instituts untersucht anhand einer Reform im österreichischen Burgenland die Folgen von verlängerten Öffnungszeiten von Wahllokalen auf die Wahlbeteiligung und Stimmenanteile von Parteien. Die Ergebnisse zeigen, dass sich durch eine Verlängerung der Öffnungszeiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011885904
Stormy-Annika Mildner, Aspen Institute, zieht eine Bilanz der Biden-Regierung. Bidens Handelspolitik stellte die amerikanischen Arbeitnehmer*innen und die Reindustrialisierung in den Mittelpunkt, mit Fokus auf einer Verringerung der Abhängigkeit von globalen Lieferketten. Diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015100894
We study both theoretically and experimentally the set of Nash equilibria of a classical one-dimensional election game with two candidates. These candidates are interested in power and ideology, but their weights on these two motives are not necessarily identical. Apart from obtaining the well...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010198494