Showing 1 - 10 of 168
Nach Ansicht der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute bricht die Konjunktur in Deutschland als Folge der Corona-Pandemie drastisch ein. Um die Infektionswelle abzubremsen, hat der Staat die wirtschaftliche Aktivität hierzulande stark eingeschränkt. Deshalb dürfte das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012225970
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003839216
Die Wirtschafts- und Finanzkrise wirkt wie ein externer Schock auf die deutsche Konjunktur.Mit zwei makroökonomischen Simulationsmodellen weisen die Autoren nach, dass die Krise in Deutschland allein auf diesen Schock zurückzuführen ist. Die Exportabhängigkeit der Wirtschaft führt dazu,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009666224
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008904752
The economic situation in Russia is dramatic. GDP decreased by alarming 3.7 per cent in 2015. The imposed economic … losses of revenue in the course of the economic crisis in Russia. Overall, however, the effect on the German economy has been …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011481626
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003857359
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012808015
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012692530
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012663062
Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute senken ihre BIP-Wachstumsprognose für 2021 von 3,7 % auf 2,4 %. Dafür ist insbesondere die schwächelnde Industrieproduktion verantwortlich, die unter Lieferengpässen leidet. Die internationale Konjunktur erholt sich zwar von den Verwerfungen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012663321