Showing 1 - 10 of 92
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014444372
Few policies have been as heavily criticised as European agricultural policy. Consequently, since its establishment in 1962, it has been in a continuous process of reform, encompassing six major reforms in the last 30 years alone. The central question arises: What is the logic behind the endless...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014511784
The article describes the reform path of the EU’s Common Agricultural Policy (CAP) since 1992. The largest share of agricultural subsidies in Germany (€7.2 billion) is granted through the CAP with significant room for manoeuvre in terms of content. Between 1992-2013, the old, protectionist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014511813
Since the coronavirus pandemic and Russia’s war of aggression against Ukraine, faltering globalisation and logistics problems have been challenging the agricultural and food industry. EU production and trade developments are presented and the possible consequences for EU agricultural policy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014511819
Hamburg erließ Durchfahrverbote für bestimmte Dieselfahrzeuge in stark belasteten Straßenabschnitten mit dem Ziel, die Schadstoffemissionen zu reduzieren. Der Erfolgsnachweis ist schwierig. Relativ kleine Änderungen bezüglich der analysierten Zeiträume, Kontrollgruppen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012405822
Die Europäische Kommission hat ein Reformpaket für eine anspruchsvolle, zielgerichtete und effiziente Agrarumwelt- und Klimaschutzpolitik geschnürt–unter anderem mit neu eingeführten Eco-Schemes und anderen Maßnahmen zur Förderung der ländlichen Räume. Die beiden dabei genutzten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012121362
Der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen hat erstmals ein breit angelegtes Gutachten zur Lage der Verbraucher:innen in Deutschland vorgelegt. Gert G. Wagner, Mitglied im Sachverständigenrat für Verbraucherfragen, stellt aus seiner persönlichen Sicht ausgewählte Analysen, Ergebnisse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012603860
Nun roll(t)en sie wieder - so könnte man die Situation Anfang Januar 2024 beschreiben, als die Landwirtschaft mit Sternfahrten und ähnlichen Aktionen erhebliche Verkehrseinschränkungen verursachte, mit einem entsprechenden Medienecho. War dies nun Ausdruck der hohen Organisationsfähigkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014474289
Die neue Agrarkrisenreserve der EU, die 2023 eingeführt wurde, soll den Agrarsektor in Krisenunterstützen. Anders als zuvor wird diese Reserve direkt aus dem EU-Haushalt finanziert,damit die Direktzahlungen an die Landwirte nicht gekürzt werden müssen. Diese Änderunghat jedoch einen Anreiz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014444514
German agriculture exhibits persistent income problems. While larger farms are on average quite profitable, this is consistently not true for the majority of part-time and small- and medium-sized family farms. These farms are particularly prominent in the southern and western parts of Germany...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014511783