Showing 1 - 10 of 533
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008656093
Seit Jahren hat in Deutschland die Kreditfinanzierung öffentlicher Ausgaben eine miserable Presse. Die Kampagne hat zumindest in formaler Hinsicht Früchte getragen: Das Grundgesetz enthält seit 2009 (anscheinend) strikte Vorschriften, um Budgetdefiziten einen Riegel vorzuschieben. Jedoch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009656400
Die Krise Griechenlands wächst sich zu einer Gefahr für den gesamten Euroraum aus. Wie soll die Europäische Union darauf reagieren? Sie befindet sich im Dilemma zwischen Bailout und Bestrafung des Defizitsünders. Das erste scheint für den Bestand der Währungsunion unvermeidlich, das zweite...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009633026
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009680654
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015128896
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003877777
Die Schuldenkrise der Euro-Länder hat schlaglichtartig die erheblichen finanzpolitischen Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten verdeutlicht. Viele der damit verbundenen Konflikte und Probleme wären möglicherweise zu entschärfen, wenn die EU mehr Kompetenzen im fiskalischen Bereich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009666269
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015128849
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015128926
Was vor fünf Jahren für die meisten undenkbar schien, wird heute offen diskutiert: Die Europäische Währungsunion (EWU) bricht womöglich auseinander. Wird es tatsächlich geschehen und, wenn ja, wann? Die Antwort auf diese Frage hängt für viele Beobachter davon ab, ob und wie schnell...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009633018