Showing 1 - 10 of 1,258
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014431614
Die durch die große Finanzkrise induzierten hohen Schuldenquoten zwingen die Staaten zu Maßnahmen des Schuldenabbaus. Financial Repression bietet dafür Möglichkeiten. Sie entsteht, wenn staatliche Instanzen den Finanzmärkten Maßnahmen oktroyieren und manifestiert sich in erster Linie in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009622222
Die Leitzinssenkung der EZB im November 2013 hat die Diskussion über negative Einlagezinsen im Euroraum erneut angefacht. Die Erfahrungen in Dänemark zeigen allerdings, dass dabei unbedingt auf eine effiziente Ausgestaltung zu achten ist. Insbesondere müssen Schlupflöcher geschlossen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010228428
Im September 2012 hatte die EZB angekündigt, unter bestimmten Bedingungen unbegrenzt Staatsanleihen von Krisenländern aufzukaufen. Diese Maßnahmen führen allerdings zu einem hohen Haftungsrisiko für die übrigen Länder des Euroraums. Welche Vorteile demgegenüber der vom Institut für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009726865
Sowohl in den USA als auch in Großbritannien ist in naher Zukunft mit einer Zinswende zu rechnen. Die Länder des Euroraums sind davon sicher unterschiedlich betroffen. Die Autoren stellen die wichtigsten Transmissionskanäle der internationalen Übertragung der geldpolitischen Impulse dar und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010490138
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014391720
Die Europäische Zentralbank hat im Juni 2014 ihren Einlagezinssatz erstmals in den negativen Bereich gesenkt. Seitdem ist er in mehreren Stufen bis auf heute −0,5 % gesunken. Banken haben dadurch zunehmend Probleme, ihre Einlagen ohne großes Risiko und nominalen Wertverlust anzulegen. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012226804
Das Kommunikationsverhalten der EZB wird verschiedentlich kritisiert. Zwei Instrumente, mehr Transparenz und Forward Guidance, stehen dabei im Mittelpunkt. Die Veröffentlichung von Protokollen der EZB-Ratssitzungen wird immer wieder angemahnt, und die EZB gibt mittlerweile eine Vorausschau auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010370748
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013415578
After ten consecutive increases in the prime rate by the European Central Bank’s (ECB), the question arises: What significance do these measures have, both indirectly for the interest rates increased at all value-added levels on the corporate side, and for households? While the prices for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014511881