Showing 1 - 10 of 54
In ricardianischer Sichtweise ließe sich die Europäische Union in Länder der Peripherie und Kernländer aufteilen, wobei die Peripherie durch geringere Faktorentgelte charakterisiert ist. Die Bodenrente als Residuum der übrigen Faktorentgelte ist im Kern höher als am Rand und im Laufe der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010190881
Nach einer Welle der Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen in den 1980er und 1990er Jahren möchten viele Gemeinden jetzt wieder stärker die Daseinsvorsorge direkt gestalten. Dabei stellt sich die Frage „privat oder staatlich“ nur bei solchen Angeboten, die tatsächlich öffentliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009726304
Unter dem Begriff 'Neue Ökonomie der Natur' wird verstanden, den Naturschutz und die Erhaltung der biologischen Vielfalt vermehrt unter einer ökonomischen Sichtweise zu betrachten. Diese Perspektiven werden zum Teil heftig kritisiert. In diesem Beitrag werden die Hauptargumente der Kritiker...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010506313
Derzeit wird in der EU heftig diskutiert, wie die Investitionstätigkeit und damit Wachstum und Beschäftigung am besten angekurbelt werden können. EU-Kommissionspräsident Juncker hat in diesem Zusammenhang eine Investitionsoffensive für die kommenden drei Jahre angekündigt. Der Autor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010520807
Der aktuelle Mehrjährige Finanzrahmen der EU läuft Ende 2020 aus. Die EU-Kommission hat mittlerweile ihren Vorschlag für 2021 bis 2027 vorgelegt. Trotz der hochfliegenden Pläne Emmanuel Macrons für eine „Neugründung“ Europas sind im Budget eher wenige Veränderungen vorgesehen: Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011874446
Der Staat steht angesichts der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft durch die Digitalisierung, die Globalisierung und den Klimawandel vor neuen und großen Herausforderungen. Diesen wird er am besten gerecht, wenn er Probleme präventiv behandelt und nicht ex post „heilt“. Um die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012271998
Die politische Zielsetzung der Klimaneutralität im Jahr 2050 bedarf einer effizienten Umsetzung. Das europäische Zertifikatesystem (EU-ETS) ist dazu allerdings nicht in der Lage und wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die notwendige Ausdehnung auf den Transportsektor und die privaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012121402
Das Ruhrgebiet ist eine regionalpolitische Dauerbaustelle. Die Transformation der einstigenBergbau- und Industrieregion hin zu Hochschulbau und Dienstleistungen konnte nichtverhindern, dass die Arbeitslosenzahlen deutlich über dem Landes- und Bundesdurchschnittliegen. Um die Regionalentwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014444571
Die Dauer militärischer Beschaffungen zeigt die wirtschaftliche Notwendigkeit, Bedarfsträger und Bedarfsdeckung institutionell zusammenzuführen, um die Ausrüstung der Bundeswehr schneller und wirtschaftlicher zu beschaffen. Es erscheint sinnvoll, die Rüstungsplanung und -beschaffung unter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014511833
To assess preferences for measures that strengthen security and defense as a public good, discrete choice experiments …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014322184