Showing 1 - 10 of 1,687
. Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) von Eurostat, auf den die EZB ihre Geldpolitik ausrichtet, berücksichtigt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343542
Die Rettungsaktionen der EZB stehen in der Kritik: Es wird befürchtet, dass sie zu steigenden Inflationsraten führen könnten. Die Autoren des Zeitgesprächs sehen diese Gefahr nicht. Vielmehr könne ein gemäßigter Anstieg der Inflation sogar dazu beitragen, die Staatsschulden schneller...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009621756
In December 2013 agreement on the second pillar of the banking union was reached. The SRM sets up restructuring guidelines for banks, including a bank-paid resolution fund, fully operational in 2025. In the article we discuss how the current design of the banking union falls short of the goal of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010241349
Der typische deutsche Konjunkturzyklus hat eine Länge von etwa vier bis fünf Jahren. Er ist recht ausgeprägt und erklärt allein etwa 27 % der Schwankungen in der BIP-Wachstumsrate. 83 % der Konjunktur geht auf Schwingungen mit einer Länge von über zwei Jahren zurück, nur 17 % können...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011808835
Innerhalb einer Währungsunion ist eine souveräne nationale Geldpolitik nicht möglich. Solange die einzelnen Länder sich … in verschiedenen ökonomischen Situationen befi nden, wirkt sich auch die gemeinsame Geldpolitik unterschiedlich aus. Sind … die Länder zu heterogen, kann die gemeinsame Geldpolitik zu verstärkter Divergenz führen. Der Autor hat die Entwicklung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011440590
Viele Menschen im Euroraum haben zunehmend das Gefühl, dass der allgemeine Kaufkraftverlust des Geldes sehr viel höher ist als die offiziell gemessenen Inflationsraten. So lag Umfrageergebnissen zufolge z. B. im ersten Quartal 2021 die gefühlte Inflation im Euroraum bei 4,5 %, während die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012660848
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012813356
Die Macroeconomic Imbalance Procedure (MIP) ist Bestandteil des Regelwerks, das am 13. Dezember 2011 als sogenanntes "Sixpack" in Reaktion auf die europäische Finanz- und Schuldenkrise in Kraft trat. Die Krise hat gezeigt, dass interne und externe Ungleichgewichte eng miteinander verwoben sind....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011521456
Wie in vielen anderen Weltregionen soll der halbjährliche Wechsel zwischen Winter- und Sommerzeit in der EU abgeschafft werden. Dieser Beitrag untersucht, ob es eine optimale Zeitzone für ein Land gibt und ob ein „Zeitzonenflickenteppich“ tatsächlich mit hohen ökonomischen Kosten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011996983
Die Prognosen der Konjunkturexperten für 2014 haben sich als zu optimistisch erwiesen. Eine wesentliche Ursache für die sich ausbreitende Stagnation ist die unsichere weltwirtschaftliche Lage und die gedämpfte Konjunktur im Euroraum. Um die Konjunktur anzukurbeln, werden unterschiedliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010463492