Showing 1 - 10 of 403
der deutschen Klimapolitik. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011481579
Auf der UN-Klimakonferenz in Paris 2015 wurde beschloßsen, in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts das Stadium der Klimaneutralität zu erreichen. Dies ist aber nur dann möglich, wenn Maßnahmen für den Klimaschutz nicht auf einzelne Länder konzentriert bleiben. Um die nationale Ebene zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011995177
Deutschland sah sich lange als Vorreiter in der Klimapolitik. Die Bilanz ernüchtert allerdings. Die klimapolitischen … hoch. Die Ineffektivität und Ineffizienz der bisherigen Klimapolitik in Deutschland erfordert einen grundlegenden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012313592
Die Corona-Pandemie, insbesondere aber auch die Maßnahmen zu ihrer Eindämmung, führen aktuell zu einer schweren volkswirtschaftlichen Krise. Um diese zu bewältigen, wird von vielen Seiten staatliche Hilfe und Unterstützung erwartet. Zahlreiche Rettungs- und Ausgabenprogramme wurden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012271828
Der weltweite Klimawandel lässt sich nicht durch die Anstrengungen einzelner Länder oder Ländergruppen aufhalten; dazu bedarf es internationaler Kooperationen und Abkommen. Daher wird in diesem Beitrag analysiert, wie sich der CO2-Ausstoß der zehn größten Emittenten bisher entwickelt hat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012663349
der Erdtemperatur um 2,5 °C bis 3 °C bis zum Jahr 2100 zu rechnen, verursacht durch die bisherige Klimapolitik der großen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014474323
Im Jahr 2000 verabschiedete die rot-grüne Koalition das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und betrachtete Deutschland damit als internationalen Vorreiter im Bereich der erneuerbaren Energien. Im März 2024 initiierte die Ampelkoalition das Förderprogramm Klimaschutzverträge und sah darin...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015050592
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015371208
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012807775
Selbst wenn die ehrgeizigen Ausbauziele für die erneuerbaren Energien erreicht werden,zeigt die vorliegende Simulation, dass Deutschland 2045 rund 100 GW an Wasserstoff (H2)-Kraftwerken benötigen wird. Trotz des enormen Bedarfs, der von der Politik noch nichtgesehen wird, verläuft der Ausbau...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014391982