Showing 1 - 10 of 869
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014391720
Die Europäische Zentralbank hat im Juni 2014 ihren Einlagezinssatz erstmals in den negativen Bereich gesenkt. Seitdem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012226804
einem Zentralbank-Konto für Jedermann. Dieser Beitrag erläutert die Konzeption, die Ausgestaltungsoptionen, die Einbettung … in den operativen Rahmen der Geldpolitik sowie die makroökonomischen Implikationen des digitalen Zentralbankgelds. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012120247
Geldpolitik" geschaffene zusätzliche Liquidität müsste bei anhaltend höherem Inflationsdruck zurückgeführt werden. Als eine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012663221
ratio after World War II. A mix of conventional budget consolidation and rapid growth was the main driver in this relative …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010200378
Die Staatsanleihekäufe der EZB sind zu einem Fall für das Bundesverfassungsgericht geworden. Die Autoren des IW Köln argumentieren, dass das Outright-Monetary-Transactions-Programm noch innerhalb der Grenzen des EZB-Mandats liegt, aber wegen seiner Nachteile nur temporär eingesetzt werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010190547
Die Europäische Zentralbank steht vor der Herausforderung, in der wirtschaftlich heterogenen Eurozone einen … Mitgliedstaaten oft nur schwer vereinbar, was zu übermäßig restriktiver oder lockerer Geldpolitik in einzelnen Eurostaaten führt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015070835
Wirtschaft auf finanzieller Ebene stützen. Selbst wenn man die Debatte um das Primärmandat einer Zentralbank ausblendet, zeigt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013345941
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012813356
Die Europäische Zentralbank ist eine Institution, die nicht direkt demokratisch legitimiert ist. Dies wird insbesondere …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009682579