Showing 1 - 10 of 8,204
marktbeherrschende Unternehmen entstanden sind. Auch europäische Konzerne erzielen Rekordgewinne, in Deutschland speziell die großen DAX …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013345736
Seit 2016 findet ein Abbau der kalten Progression statt. Der Autor zeigt beispielhaft, inwiefern die Steuerzahler:innen durch diese Reform in den vergangenen fünf Jahren entlastet wurden und wertet dies als Zwischenerfolg für den Bund der Steuerzahler. Dieser Fortschritt sollte jedoch durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012603961
Die Forderung nach einem Abbau der sogenannten kalten Progression im Einkommensteuertarif ist zu einem Dauerbrenner in der steuer- und finanzpolitischen Reformdebatte geworden. Doch womit wird diese Forderung eigentlich begründet? Welche Belastungen gehen tatsächlich von der kalten Progression...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010463450
Der Abbau der kalten Progression wird aktuell wieder diskutiert. An einigen Eckwerten des Einkommensteuertarifs lässt sich zeigen, dass die tatsächliche Entwicklung deutlich von den zum Ausgleich der Inflation erforderlichen Tarifänderungen abweicht. Die Autoren berechnen die Mindereinnahmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010463455
Während in Deutschland wieder einmal der Abbau der kalten Progression angemahnt wird, gibt es in vielen anderen Staaten … Progression in Deutschland. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464121
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010532975
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003432118
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003921559
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009670064
Die Kirchen fordern immer wieder eine gerechtere Verteilung ein. Bei der Besteuerung ihrer eigenen Mitglieder weichen sie jedoch regelmäßig von der durch den Einkommensteuertarif vorgegebenen durchgängigen Progression ab: bei der Kirchensteuer gibt es regional unterschiedliche Kappungssätze....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009774854