Showing 1 - 10 of 19
Adam Smith hat in seinem Bild des Menschen der Rolle der Imagination einen so großen Stellenwert eingeräumt, dass es berechtigt ist, ihn als Bildanthropologen zu bezeichnen. Der Aspekt des Bildvermögens von Menschen geriet im Laufe des 19. Jahrhunderts in der Geschichte der Wirtschaftstheorie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012251214
Obwohl der Begriff "der Markt" (in der Einzahl) andauernd - sowohl in der Theorie als auch in Alltagsdiskurse - mit einer großen Selbstverständlichkeit verwendet wird, hat er eine Geschichte, die fast 100 Jahre zurückgeht. Diese Begrifflichkeit wurde erstmals in der Österreichischen Schule...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011960101
Wie selbstverständlich geht die heutige ökonomische Standardlehre davon aus, dass sie Studierenden eine feste und unveränderliche Sicht auf die Welt vermitteln kann. Doch woher kommt diese Annahme? Walter Lippmann, einer der Begründer des Neoliberalismus, gibt hierauf einen ersten Hinweis:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011960105
Das Paper liefert einen knappen Überblick über die Wirkungsgeschichte von Friedrich August (von) Hayek. Sie liegt in vier Bereichen: (1) seinem prägenden Einfluss auf Milton Friedman und auf die Chicagoer Schule, (2) der Errichtung internationaler Netzwerke, die das Ziel verfolgten, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011960102
Die Geschichte des Kapitalismus ist mit der Geschichte des (naiv realistischen) Alltagsverständnisses einer "objektiven" Außen-Welt eng verwoben. Damit eine Geldorientierung und der Kapitalismus kulturdurchdringend werden konnten, musste sich die Vorstellung einer objektiven und messbaren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011960103
Adam Smith, der Begründer der Nationalökonomie, hat in der "Theory of Moral Sentiments" - basierend auf Ideen von David Hume - das Bild einer moralischen Person entworfen. Diese gewinnt ihre Moralität dadurch, dass sie andauernd Imaginationen über andere und über sich selbst unternimmt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011984297
Das Eingangszitat von George Forster aus dem Jahre 1793 gibt einen ersten Hinweis auf das, was nachfolgend zu entfalten ist. Als These formuliert: Die Begriffe der modernen Wissenschaften sind auf innere Weise mit dem Rechnen in einer Geldökonomie verbunden. Die vielfältig zu beobachtenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012010295
The paper compares neoliberal market-fundamentalism and right-wing populism on the basis of its core patterns of thinking and reasoning. Based on an analysis of the work of important founders of market fundamental economic thinking (particularly Mises, and Hayek) and the arguments brought...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012010296
Der ökonomische Imperialismus kann als ein Programm des epistemischen Reframings aller menschlichen Lebensbereiche begriffen werden. Diese Entgrenzung erreicht er über eine vollständige Abstraktion von spezifischen gelebten Erfahrungen und die Reformulierung dieser Erfahrung durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012384092
Der Umgang mit Krisen, wie die Covid-19 Pandemie oder der Klimawandel, legen die Bedeutung des gesellschaftlichen Umgangs mit Wissen und Nichtwissen offen. Welches Wissen, welche Wissensträger*innen werden als legitim anerkannt? Welches Wissen gilt als Nichtwissen und wird nicht zur Erklärung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012428544