Showing 1 - 10 of 30
In this paper we address the issue of the role of ideology and political preferences of publically engaged economists and contribute to the debate on consensus in economics. To do so, we conduct a social network analysis on the signatories of economist petitions, which we identify as one channel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140684
This elaboration starts by deciphering modern science as a social subsystem being loosely coupled to the rest of society (section 2.1). Additionally, the way in which modern (monistic) economics was generated within this subsystem will be sketched (section 2.2). This will be contrasted with the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140682
The global financial crisis (GFC) led to increasing distrust in economic research and the economics profession, in the process of which the current state of economics and economic education in particular were heavily criticized. Against this background we conducted a study with undergraduate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012001900
Das Paper analysiert den bisher kaum beachteten Gebrauch von Metaphern in ökonomischen Standardlehrbüchern am Beispiel der Lehrtexte von Paul A. Samuelson und N. Gregory Mankiw. Dabei steht die metaphorische Semantik des abstrakten Konzeptes "des Marktes" im Zentrum der Untersuchungen. Mittels...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012001901
Der Text klärt zunächst den Begriff der Metaphysik, der sich auch bei Adam Smith finden lässt. Es zeigt sich, dass die Metaphysik ein formales Schema ist, in dem wissenschaftliche Aussagen formuliert werden, ohne dieses Schema selbst zu reflektieren. Die Wirtschaftswissenschaften erscheinen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011848501
Die ökonomische Theorie hat mit Moral wenig oder gar nichts zu tun. In den gängigen Lehrbüchern der Mikroökonomie findet sich in den Stichwortverzeichnissen kein Eintrag zu Moral oder Ethik. Die Studierenden lernen über die Wirtschaft nachzudenken, aber sie lernen dabei nicht, systematisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011848503
Geld und Sprache sind das "Band der menschlichen Gesellschaft" (Cicero). Im vorliegenden Text wird die menschliche Sprache als soziale Form, als Prozess der Vergesellschaftung rekonstruiert und das damit verbundene Denken daraus entwickelt als Logos. Das Geld stellt logisch und historisch ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011848504
Der Beitrag zeigt, wie der Gemeinsinn vom bloßen Lückenbüßer in Krisenzeiten zum dynamischen Fundament unserer Wirtschaft und Gesellschaft avancieren kann. Dafür entwickelt und visualisiert die Autorin ein neues Erkenntnisparadigma, das verkrustete ökonomische Denk- und Handlungsweisen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012222257
Der ökonomische Imperialismus kann als ein Programm des epistemischen Reframings aller menschlichen Lebensbereiche begriffen werden. Diese Entgrenzung erreicht er über eine vollständige Abstraktion von spezifischen gelebten Erfahrungen und die Reformulierung dieser Erfahrung durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012384092
Am Beispiel der Agenda Austria wird analysiert, wie wirtschaftsliberale Think Tanks Macht durch politische Reformdebatten ausüben können. Theoretisch fundieren wir dies in der Analyse von diskursiver Machtausübung bei Foucault: Think Tanks verfügen über Macht, wenn sie durch Medien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011984453