Showing 1 - 10 of 239
Seit seiner Einführung am 1. Januar 1999 hat der Euro über ein Viertel seines Außenwertes verloren. Nachdem alle auf …, hat die These, dass die Schwäche darauf beruht, dass es bisher nur einen virtuellen Euro gibt, an Glaubwürdigkeit gewonnen … Finance« zu erklären. Aus der Sicht dieser Theorie könnte die Bargeldeinführung zum Vorteil des Euro ausschlagen, aber mit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691762
Im Vorfeld der Umstellung von DM- auf Euro-Preise wurde vielfach befürchtet, dass diese Veränderung für … die Händler tatsächlich auf den nächsten Euro-Schwellenpreis abrunden werden. Wir gehen davon aus, dass das Preisniveau … Euro-bedingt im ersten und zweiten Quartal jeweils um 0,2 Prozentpunkte sinken wird.« Auch nach Einschätzung von Dr …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691792
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693221
Nach einem Vorschlag von Wolfgang Schäuble soll der EU-Währungskommissar stärker Einfluss auf die Haushalte der Euromitgliedstaaten nehmen. Ein politisch unabhängiger, ausschließlich auf die Haushaltspolitik fokussierter EU-Währungskommissar könnte nach Ansicht von Thomas Straubhaar,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693420
US-Investor George Soros verlangt von Deutschland, Eurobonds zu akzeptieren oder die Eurozone zu verlassen. In seiner Replik weist Hans-Werner Sinn diese Forderung zurück.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693489
moving the US dollar, yen and euro in the intended direction at horizons of up to three months after G7 meetings, but not at …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003794160
euro and the Chinese renminbi (RMB). It focuses on what we call China's "dominance hypothesis", i.e. whether the renminbi … dollar ; euro ; German dominance hypothesis …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009380945
No empirical evidence has yet emerged for the existence of a robust positive relationship between financial openness and economic growth. This paper argues that a key reason for the elusive evidence is the presence of a time-varying relationship between openness and growth over time: countries...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009639402
We assess monetary convergence preceding the implementation of the European Monetary Union (EMU) through Kalman filtering estimates of the risk premium of eleven forward exchange rates of European and non-European currencies. Since all participating currencies are in effect identical from...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009639925
Vortrag anlässlich der 52. ifo Jahresversammlung zum Thema Europäische Währungsunion
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691764