Showing 1 - 8 of 8
Angesichts des demographischen Wandels gewinnen die Verlängerung der Erwerbstätigkeit und damit auch die Bedingungen für Neueinstellungen im letzten Drittel des Erwerbslebens an Bedeutung. Dieser Beitrag untersucht auf mikroökonomischer Grundlage (IABBetriebspanel) betriebliche Merkmale, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292617
This paper presents the results of a grounded theory study on the automobile industry aimed at developing a concept of aging workforce management by identifying and constructing its constituting elements. Through an in-depth research investigation, it answers the question of how the challenge of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292517
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292614
Much has been written about older workers, including how to adequately manage a more mature workforce. Currently, the bulk of research concentrates on the push-pull factors for early retirement vs. the continuation of work life until the pensionable age. This article focuses on a different and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332792
several PhD and postdoctoral students are supervised by a team of cooperating senior researchers. Our empirical analysis is …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332801
Dieser Beitrag untersucht die differenziellen Effekte von Sachkonflikten, Verteilungskonflikten und Widerstand auf die Implementierung von Verfahrensinnovationen in Organisationen. Es wird u. a. argumentiert, dass durch Verfahrensinnovationen induzierte Sachkonflikte einerseits die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010435826
In diesem Beitrag wird das Betriebliche Vorschlagswesen aus einer politikorientierten Perspektive analysiert. Kern dieser Perspektive ist die Auffassung von Organisationen als interessenpluralistische Gebilde und als Herrschaftsgebilde. Vor diesem Hintergrund werden die Rahmenbedingungen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292537
training of young adults which consists of the following dimensions: personal initiative, innovation orientation, need for …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292541