Showing 1 - 10 of 36
Das insbesondere in den Wirtschaftswissenschaften dominierende oekonomische Menschenbild wird haeufig wegen seiner Vereinseitigung des Eigennutzes und wegen der zugrunde liegenden Rationalitaetsannahmen kritisiert. Aufbauend auf einer Reflexion dieser beiden Kritiklinien wird in diesem Beitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010856885
Das Spannungsverhaeltnis von Patientenwohl und wirtschaftlichen Zielstellungen im Gesundheitswesen ist schon laenger Gegenstand von Debatten, die verschiedene Ebenen und (ExpertInnen-)Kreise durchziehen: Sei es als PatientIn, interessierte BuergerIn und BeitragszahlerIn, Sachverstaendiger oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010856886
Ausgehend von einer Kritik am Konzept der „inequity aversion“ wird versucht herauszuarbeiten, wie die situationsspezifische Anpassung moralischer Orientierungen vonstatten geht. Dabei wird auf ein Konzept aus der Moralentwicklungspsychologie zurueckgegriffen (den „happy victimizer“), das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010856887
Der vorliegende Beitrag fragt nach der Rolle buergerlicher Werte in der Theorie und Praxis der Sozialen Marktwirtschaft. Dabei wird dargestellt, inwiefern die Ideen der Vordenker des Ordoliberalismus und der Sozialen Marktwirtschaft im „buergerlichen Wertekanon“ als normativem Hintergrund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010856888
Der philosophischen Bedeutung folgend, beschreibt „Subsistenz“ die Faehigkeit, aus sich selbst heraus zu existieren. Der vorliegende Beitrag greift dies auf und spezifiziert, was ueblicherweise als „Subsistenzrecht“ bezeichnet wird. Letzteres wird als Moralprinzip vorgestellt, das sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010856889
Das schwache Rationalitaetsprinzip ist eine heuristische Regel, wie man in den Sozialwissenschaften sinnvollerweise vorgehen kann. Es ist notwendiger Bestandteil jeder ‚verstehenden‘ Sozialwissenschaft im Sinne von Max Weber. Zunaechst werden dieses Prinzip und seine Rolle im Rahmen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010856891
Das Menschenbild des Homo oeconomicus steht in der Kritik: Die Orientierung an diesem Leitbild entspreche auf der einen Seite nicht dem tatsaechlichen menschlichen Verhalten, stifte aber auf der anderen Seite zu egoistischem Handeln an. Zwar werden in der juengeren Vergangenheit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010856895
This article explores the structural embeddedness of normativity in economic action. Departing from the model of ""Cité"" as developed by the French social thinkers Luc Boltanski and Laurent Thévenot it outlines how critique plays a major role in the capitalist process. Focusing on ""The New...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005704640
The article compares the economic theory of cultural evolution and weberian economic sociology in respect to their explanations of co-operation and moral behaviour in the economy. Their strengths and weaknesses will be elaborated and compared with regard to action theory and the explanation of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005771559
Economic sociologists lack coherent theories concerning how ethical disputes arise within economic life, and what effects their management has on organizational performance. Using formal codes of ethics within firms as its disciplined focus, we can develop a preliminary conceptualization of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005771562