Showing 1 - 10 of 130
Das insbesondere in den Wirtschaftswissenschaften dominierende oekonomische Menschenbild wird haeufig wegen seiner Vereinseitigung des Eigennutzes und wegen der zugrunde liegenden Rationalitaetsannahmen kritisiert. Aufbauend auf einer Reflexion dieser beiden Kritiklinien wird in diesem Beitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010856885
Das Spannungsverhaeltnis von Patientenwohl und wirtschaftlichen Zielstellungen im Gesundheitswesen ist schon laenger Gegenstand von Debatten, die verschiedene Ebenen und (ExpertInnen-)Kreise durchziehen: Sei es als PatientIn, interessierte BuergerIn und BeitragszahlerIn, Sachverstaendiger oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010856886
Ausgehend von einer Kritik am Konzept der „inequity aversion“ wird versucht herauszuarbeiten, wie die situationsspezifische Anpassung moralischer Orientierungen vonstatten geht. Dabei wird auf ein Konzept aus der Moralentwicklungspsychologie zurueckgegriffen (den „happy victimizer“), das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010856887
Der vorliegende Beitrag fragt nach der Rolle buergerlicher Werte in der Theorie und Praxis der Sozialen Marktwirtschaft. Dabei wird dargestellt, inwiefern die Ideen der Vordenker des Ordoliberalismus und der Sozialen Marktwirtschaft im „buergerlichen Wertekanon“ als normativem Hintergrund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010856888
Der philosophischen Bedeutung folgend, beschreibt „Subsistenz“ die Faehigkeit, aus sich selbst heraus zu existieren. Der vorliegende Beitrag greift dies auf und spezifiziert, was ueblicherweise als „Subsistenzrecht“ bezeichnet wird. Letzteres wird als Moralprinzip vorgestellt, das sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010856889
Die chinesische Wirtschaftsreform seit 1978 hat den ethischen Diskurs vielfaeltiger gemacht. Im Spannungsfeld zwischen Kommunisten, Kapitalisten und Konsumenten entstehen zum Teil voellig neue Normvorstellungen und Wertebotschaften. Diese Entwicklung ist zum einen durch eine hohe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010856890
Das schwache Rationalitaetsprinzip ist eine heuristische Regel, wie man in den Sozialwissenschaften sinnvollerweise vorgehen kann. Es ist notwendiger Bestandteil jeder ‚verstehenden‘ Sozialwissenschaft im Sinne von Max Weber. Zunaechst werden dieses Prinzip und seine Rolle im Rahmen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010856891
Die Soziale Marktwirtschaft setzt in ihrer Ausgestaltung zum aktivierenden Sozialstaat auf Buergerschaftliches Engagement, das seit einigen Jahren verstaerkt von der Politik gefoerdert wird. Die Zivilgesellschaft uebernimmt und gestaltet dadurch u.a. Bereiche, die einst hoheitlich vom Staat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010856892
Hayek schimpfte sie einst ein Wieselwort: Die soziale Marktwirtschaft. Noch bis vor kurzem sah sich das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft heftigster Kritik ausgesetzt und wurde als ungeeignet angesehen, um den oekonomischen Herausforderungen im Zuge der Globalisierung begegnen zu koennen. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010856893
Mit der Verwendung des Buergerbegriffs fuer Konsumenten und Unternehmen erfolgt eine Verschraenkung von Wirtschaftssphaere und politischer Arena, die in einem Spannungsverhaeltnis zu bestehenden Entwuerfen von (Staats-)Buergerschaft steht. Gegenstand des Beitrags ist es, diese Neukonfigurationen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010856894