Showing 1 - 10 of 55
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001570242
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001606989
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001584452
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013261093
Die internationale Diskussion der letzten Jahrzehnte hat zur Frage nach einer effizienten Gestaltung der Einkommenssicherung von Arbeitslosen eine Reihe von Vorschlägen hervorgebracht, wie die von Beenstock/Brasse, Feldstein /Altman, Grubel und Orzag/Snower. Sie werden dargestellt und bewertet....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477212
Im Rahmen eines Vergleichs der amerikanischen und britischen Systeme der Arbeitslosenversicherung wird gezeigt, daß das amerikanische System, auch anders als das deutsche, eine negative Rückkopplung zwischen den Ausgaben für die Arbeitslosenversicherung und der Höhe der Freisetzung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011495405
Es wird untersucht, wie ein System privater Versicherungen gegen das Risiko der Arbeitslosigkeit beschaffen sein sollte. Zu dem Zweck wird ein Trennsystem vorgeschlagen, das Arbeitnehmern und Arbeitgebern gleichermaßen Anreize zur Verminderung von Arbeitslosigkeit gibt. Für die Arbeitnehmer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011495455
The analysis is about the compulsory German unemployment insurance system (GUIS). It is known that GUIS did nothing to prevent the continuous rise of the rate of unemployment since the 1970s. The empirical literature about GUIS indicates that the few endeavours to increase incentives to work...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011495459
The analysis is about the compulsory German unemployment insurance system (GUIS). It is known that GUIS did nothing to prevent the continuous rise of the rate of unemployment since the 1970s. The empirical literature about GUIS indicates that the few endeavours to increase incentives to work...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265452
The paper is about the economically efficient design of financial transfers to the unemployed in a highly industrialized country. There have been quite a few contributions to this problem — for example by Beenstock/Brasse, Feldstein/ Altman, Grubel, Orzag/Snower — which are presented and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265479