Showing 1 - 10 of 84
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002645226
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002801170
Anders als die Bundesregierung es anzustreben scheint, ist eine Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts (SWP) nötig. Die Schuldenabbauregel zwingt hochverschuldete Euroländer zu einem zu schnellen und zu wachstumsschädlichen Schuldenabbau. Nur auf die Flexibilität des Pakts zu setzen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012990350
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003953073
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009511213
Die Staatsanleihekäufe der EZB sind zu einem Fall für das Bundesverfassungsgericht geworden. Die Autoren des IW Köln argumentieren, dass das Outright-Monetary-Transactions-Programm noch innerhalb der Grenzen des EZB-Mandats liegt, aber wegen seiner Nachteile nur temporär eingesetzt werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010190547
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009659540
Die Eurokrise hat sich seit dem Sommer 2011 dadurch zugespitzt, dass der Finanzmarkt Italien und Spanien sowie viele europäische Banken wesentlich kritischer beurteilte und seine Kapitalzufuhr deutlich drosselte. Ein Grundproblem dabei ist, dass Italien so groß ist, dass es für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009698120
Der Bundestag hat dem zweiten Rettungspaket für Griechenland am 27. Februar 2012 zugestimmt. Dabei wurde viel Kritik laut. Unter anderem befürchteten einige Abgeordnete, der endgültige Einstieg in die Transferunion sei nun besiegelt. Außerdem wurden Stimmen lauter, die einen Austritt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009682413
The very expansive and unconventional monetary policy of the ECB reduced the tensions of the Euro debt crisis at the price of persistently very low interest rates. While the ECB was right to act at the peak of the crisis, the risks of the low-interest rate environment become increasingly...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010407558