Showing 1 - 10 of 1,263
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011845525
In wirtschaftlicher Hinsicht war die Erweiterung der EU um die mittel- und osteuropäischen Länder (MOEL) erfolgreich … Konvergenz und Kohäsion. Dazu haben auch umfangreiche finanzielle Mittel aus dem EU-Haushalt beigetragen. Im politischen Bereich … mit der EU in den Bereichen Rechtsstaatlichkeit, Demokratie, Unabhängigkeit der Justiz haben sich in den letzten Jahren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012621946
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003720654
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012505538
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012061827
Das Austrittsabkommen, das die Europäische Union (EU) mit der Regierung des Vereinigten Königreichs (VK) im November … Mitgliedschaft des VK in der EU ergeben. Sollte es zu einem ungeregelten Austritt des VK aus der EU kommen, ist unsicher, ob die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012064463
Großbritannien abgelaufen, welches sind die Hintergründe des anstehenden EU-Austritts und welche Folgen für Deutschland, Europa und … die Weltwirtschaft sind absehbar? Die BREXIT-Entscheidung ist für Europa ein Jahrhundertereignis, das die EU schwächt und … die Machtgewichte global verschiebt. Die EU hat an Anziehungskraft verloren, sie ist nicht im Einklang mit dem 21 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401489
Geldwäschegesetz: Ein erneuter Vorstoß zur Bargeldbeschränkung -- Die Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie: Folge der … ‚außergewöhnlichen‘ Maßnahmen der Geldpolitik -- Italienische Bankenrettung: EU-Abwicklungsrichtlinie und ein ‚italienischer Weg … Arbeitslosenversicherung -- Europäischer Währungsfonds: Zum Vorschlag der EU-Kommission – Konstrukt lässt weitreichende Freiräume zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402649
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000686363