Showing 1 - 10 of 31
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000997992
Eine empirische Untersuchung mit einem großen Betriebsdatensatz macht deutlich, dass direkte Arbeitnehmerpartizipation in Form von Gruppenarbeit und regelmäßigen Informationsgesprächen mit Mitarbeitern in wesentlich mehr Industriebetrieben zu finden ist als repräsentative Partizipation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001596576
Das Schwerbehindertengesetz verpflichtete in seiner bis 30.9.2000 gültigen Fassung alle Arbeitgeber ab 16 Beschäftigten, sechs Prozent der Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten zu besetzen, ansonsten war für jeden nicht entsprechend besetzten Arbeitsplatz eine Ausgleichsabgabe von monatlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001555300
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001674895
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001674898
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002115828
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001963660
This empirical study investigates the effect of the German disability law on employment dynamics, using data from the Federal Labour Office and the IAB Establish-ment Panel. The data allow us to analyze the second threshold of this law which stated (in our observation period 1999/2000) that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003088322
In Germany, trade unions and employers associations play a role not only in wage determination but also in social affairs and labour law. While the majority of firms are organized in employers associations, less than one quarter of employees are members of a trade union. Both social partners...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002846487