Showing 11 - 20 of 1,055
Für Deutschland als ressourcenarmes Hochlohnland ist die Bildung von Humankapital ein bedeutender Faktor für das Wirtschaftswachstum. Im Vergleich zu anderen entwickelten Volkswirtschaften ist der Anteil der Bevölkerung mit einem tertiären Bildungsabschluss relativ gering. Durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300888
Wir betrachten die Kleinteiligkeit der ostdeutschen Wirtschaft aus den Blickwinkeln der Überlebenswahrscheinlichkeit und der Beschäftigungsentwicklung. Hierzu analysieren wir anhand des Betriebshistorik - panels Betriebe, die in den Jahren 1995 bis 1998 gegründet wurden. Für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733408
Die Wohnsitzauflage soll die nachhaltige Integration anerkannter Flüchtlinge fördern. Aus ökonomischer Sicht scheint sie hierfür jedoch wenig geeignet. Frühere Erfahrungen zeigen, dass eine Festschreibung des Wohnortes die Wahrscheinlichkeit, eine Arbeitsstelle zu finden, reduziert. Der so...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733515
Die Europäische Kommission hat weitreichende Reformen zur Regulierung und Überwachung des europäischen Bankensektors beschlossen, um die Stabilität europäischer Banken zu gewährleisten. In den meisten Mitgliedsländern verzögert sich allerdings die Umsetzung der zugrunde liegenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011807729
The research on private financial transfers between generations lacks a longitudinal perspective. Gifts as intergenerational transfers inter vivos allow us to study the importance of life course events for the chances of receiving transfers. In Germany, gifts are highly private and leave more...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600877
This paper proposes a new method to estimate the extent of job competition between workers with different schooling levels. We estimate the structural parameters of a matching function generalised to incorporate crowding out effects. We use flow data out of unemployment containing information on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004985063
Der Beitrag untersucht unter Verwendung der Daten des Sozio-ökonomischen Panels für Westdeutschland über den Zeitraum 1984-2005, ob und in welcher Form die individuelle Betriebszugehörigkeitsdauer von konjunkturellen Schwankungen beeinflusst wird. Als Analyseinstrument dient die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005098180
Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit den Effekten beruflicher Weiterbildung auf die Entlassungswahrscheinlichkeit und die Wahrscheinlichkeit eigenmotivierter Kündigungen westdeutscher Arbeitnehmer. Als Datengrundlage dient das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) 1984–1999. Zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005818924
"The financial situation of families strongly depends on household composition. Lone parents and two-parent-families differ according to poverty-risks and claiming of social benefits. The following paper examines mothers' duration of unemployment-benefit-II-reception with administrative data and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008524083
Ziel des Beitrags ist eine empirische Analyse der Bedeutung möglicher Determinanten des Überlebens von Neugründungen in der badenwürttembergischen Industrie in der Zeit von 1981 bis 1994. Für die Studie wurden erstmals Daten der amtlichen baden-württembergischen Industriestatistik auf der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005178158