Showing 1 - 10 of 154
Im Koalitionsvertrag vom November 2009 wurden Steuersenkungen versprochen. Vor allem sollte durch eine Einkommensteuerreform die »kalte Progression« abgebaut werden. Die Steuerschätzung vom Mai 2011 ging von deutlichen Steuermehreinnahmen bis 2015 aus. Gibt es angesichts der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009293525
In 2009, France will replace its income maintenance scheme, "revenu minimum d'insertion", by a new one, revenu de solidarité active, which will improve the beneficiaries'incentives to work. While some have claimed that the reform should lower the current age limit to get the benefit, i.e., 25...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005041790
We consider two models of lump sum taxation in pure exchange economy in which the state imposes taxes on (or offers financial aid to) economic agents characterized by their demand functions and initial resources. In the first model the state has its own preferences and uses the collected money...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008597037
Créé par une loi du 1er décembre 2008, le revenu de solidarité active (RSA remplace depuis le 1er juin 2009 deux minima sociaux, le revenu minimum d'insertion (RMI) et l'allocation de parent isolé (API), sur les neuf que comptait le système français. Il est conçu pour aider les...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008672468
In letzter Zeit mehren sich die Stimmen, die für eine Reform der Einkommensbesteuerung in Deutschland plädieren. Die Reformvorschläge reichen von der von Kirchhof vorgeschlagenen Einfachsteuer bis zur Einführung einer dualen Einkommensteuer, die vom Sachverständigenrat und von Sinn...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048441
Despite several income tax rate reductions in Germany, tax reform measures are proposed by several parties and by specific research groups. The intention is to lower marginal income tax rates substantially and at the same time to reduce or even to abolish tax expenditures. The major proposals...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005818907
L'objectif de ce papier est d'évaluer la capacité de différents types de chocs fiscaux à améliorer l'explication des fluctuations de l'économie française considérée comme une petite économie ouverte. Ainsi, nous développons un modèle d'équilibre général intertemporel stochastique...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004985423
Die Bundesländer können zu einem beachtlichen Teil selbst beeinflussen, wie dyna-misch sich Wirtschaft und Beschäftigung in den jeweiligen Regionen entwickeln, wie stabil die Sicherheitslage ist. Im Wettbewerb um mobile Produktionsfaktoren, um quali-fizierte Arbeitskräfte und Investitionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013473
Im vergangenen Jahr wies Deutschland mit 2,7% die mit Abstand größte Defizitquote in der EU auf. Vor diesem Hintergrund empfahl die EU-Kommission, dass der Ecofin-Rat im Rahmen des Haushaltsüberwachungsverfahrens eine Frühwarnung aussprechen sollte. Da sich die Bundesregierung daraufhin...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014305
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005090405