Showing 1 - 10 of 26
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009635818
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009635819
addresses six main policy questions and presents trends existing within the EU compared to other countries. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009635852
bisher von 96 Staaten (u.a. von Deutschland und denanderen EU-Mitgliedsländern) ratifiziert und wird voraussichtlich nach der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865790
Sanktionsmechanismus der nicht die von der EU geforderte Stringenzerf¨ullt. Eine gesetzliche Anpassung zu mehr Stringenz erscheint … politisch einfach durchsetzbar,ohne dabei aber schweizerische Unternehmen zu beeintr¨achtigen. Zum anderenerschwert die EU … vorgenommen,das Arbitrageverhalten schweizerischer Unternehmen verhindert, ist die Insistenzder EU in der Ablehnung eines …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868113
In diesem Papier wird untersucht, ob bzw. wie sich im Rahmen des Kyoto Protokollsdie globalen Emissionsreduktionsziele mit der ökonomischen Rationalität derbeteiligten Länder in Einklang bringen lassen. Den äußeren Rahmen der Analyse bildeteine spieltheoretische Darstellung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005852902
Die Bekämpfung des globalen Klimawandels und die Minderung dessen Folgen gehören zu den zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Immer mehr Unternehmen realisieren die Auswirkungen des Klimawandels auf ihre Märkte und erkennen das damit verbundene Risiko. Ursache sind zum einen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857426
Das vorliegende Arbeitspapier ist eine Ergänzung zum Bericht der wissenschaftlichenBegleiter im Rahmen der Kommission „Klimaschutzpolitik der Bundesregierung und derEuropäischen Union – Auswirkungen auf die Immobilien- und Wohnungswirtschaft“, eingesetztunter dem Dach des Deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870552
Dieser Beitrag formuliert fünf Thesen zur Klimapolitik aus wirtschaftsethischer Sicht.Gezeigt wird, dass es sich um ein außerordentlich komplexes Problem handelt und dassdie Kosten zur Lösung dieses Problems weder von den Entwicklungsländern noch vonden Unternehmen getragen werden (können)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008743040
Im Jahr 2008 wurden in der Schweiz aktive klimapolitische Massnahmen eingeführt,die zur Senkung der CO2-Emissionen beitragen sollen, um die Klimaziele im Rahmendes Kyoto-Protokolls (Senkung der Treibhausgasemissionen um 8 % im Vergleichzum Basisjahr 1990) erreichen zu können. Diese Massnahmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008845679