Showing 1 - 10 of 850
The study aims to explore the relationship between exchange-rate regimes and output volatility, building on the flaws of the existing, though scarce literature. It discusses the measure of output volatility; explores the endogeneity bias doubted to be present in the literature; tests non-dynamic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008538654
In this paper, we carry out an empirical study for the Tunisian market to shed light on the question whether the observed shift into non-interest income activities improves performance of commercial banks. Our main results can be summarised in three statements: banks diversified across both...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008538662
The study aims to explore the relationship between exchange-rate regimes and output volatility, building on the flaws of the existing, though scarce literature. It discusses the measure of output volatility; explores the endogeneity bias doubted to be present in the literature; tests non-dynamic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008592732
In this paper, we carry out an empirical study for the Tunisian market to shed light on the question whether the observed shift into non-interest income activities improves performance of commercial banks. Our main results can be summarised in three statements: banks diversified across both...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008592735
The study analyses the effect of operating and financial risk and other factors such as profitability, liquidity, dividend payout, size and growth on systematic risk for Greek listed firms, after Greece's entrance in the Monetary Union. The study also examines whether the explanatory power of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010669086
Nach inzwischen gut zehn Jahren eines zunächst betulichen dann immer mehr Fahrt aufnehmenden Liberalisierungsprozesses im deutschen TK-Sektor mag es einem erlaubt sein, darüber nachzudenken, was aus der eigenen Perspektive dabei besonders gelungen ist und wofür dies nicht unbedingt zutrifft....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862056
Die Liquiditätsknappheit im deutschen Mittelstand ist ein offenes Geheimnis. NebenMöglichkeiten der externen Finanzierung, gewinnt nicht zuletzt die Innenfinanzierung,speziell das Working Capital Management, immer mehr an Bedeutung. Doch trotz derPopularität dieses Ansatzes, wird es in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862369
Nachfolgeregelung durch Unternehmenskauf - Werkzeuge für die Bewertungund Finanzierung kleiner und mittelständischer Unternehmen im Rahmen einerexternen Nachfolge - die Themenstellung dieser Arbeit enthält zweiSchwerpunkte aus dem Gesamtprozess der Unternehmensnachfolge durchVerkauf: Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863276
Im Oktober 2005 erschien zum vierten Maldie Studie -Mind - Mittelstand in Deutschland,durchgeführt von impulse und dem DeutschenSparkassen- und Giroverband und wissenschaftlichbegleitet vom Institut für MittelstandsforschungBonn. Mit Hilfe persönlicher Interviews wurden 1150unternehmerisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863492
Im Laufe der letzten Jahre haben sich die Finanzierungsbedingungen für Unternehmen deutlich verschlechtert. So gaben in einer jährlich erschei-nenden Studie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW Mittelstands-bank) 45 Prozent der befragten Unternehmer an, dass die Kreditauf-nahme schwieriger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863848