Showing 1 - 10 of 367
Der Gender Pay Gap, also die durchschnittliche Verdienstlücke zwischen Frauen und Männern, lag zuletzt bei 16 Prozent … steigt der Gender Pay Gap mit zunehmendem Alter in allen Bildungsgruppen deutlich an und ist bei älteren Beschäftigten mit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015329416
Der Gender Pay Gap, also die durchschnittliche Verdienstlücke zwischen Frauen und Männern, lag zuletzt bei 16 Prozent … steigt der Gender Pay Gap mit zunehmendem Alter in allen Bildungsgruppen deutlich an und ist bei älteren Beschäftigten mit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015330053
Soziale Ungleichheit ist eine der Hauptachsen soziologischer Gesellschaftsanalyse. Dabei wurde bis in jüngere Zeit vornehmlich die nationale Ebene berücksichtigt und die globale Perspektive vernachlässigt. Wie soziale Ungleichheit unter globaler Perspektive beschrieben werden kann, zeigt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013186283
Drei große Reformenpakete und eine Reihe kleinerer Begleitmaßnahmen prägen das renten¬politische Erbe der rot-grünen Bundesregierung. Einerseits greifen sie Trends in der Reformpolitik seit Beginn der 90er Jahre auf. So verstärkt die Rentenstrukturreform 2001 beispielsweise die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433682
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860270
Die bisherige Forschung zu übergreifenden Tendenzen des Wandels von Lebensverläufen ist durch unterschiedliche und teilweise ungenaue Verwendungen von Begriffen und Konzepten gekennzeichnet. Der Beitrag schlägt im Anschluss an jüngere methodische Entwicklungen ein mehrdimensionales Konzept...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014504109
Insgesamt zeichnet sich zu Beginn der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“(2005-2014) in den Umweltverbänden ein stärkerer Trend zur Integration derNachhaltigkeitsperspektive in die Bildungsarbeit ab. Dies manifestiert sich in einer Änderungder Themen- und Methodenpalette der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418897
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) scheint auf dem Vormarsch zu sein, wennauch nicht mit hoher Geschwindigkeit. Diese Beobachtung wird durch den Stellenwert, denThemen und Aspekte der BNE in 150 zufällig ausgewählten schulischen Selbstdarstellungenhaben, belegt. Fast die Hälfte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418898
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung richtet sich als orientierendes Prinzip und alsKonzept auf alle Bildungsbereiche. Mit dieser Studie wird danach gefragt, wieweit esim Bereich von Kindertagesstätten zugrunde gelegt und umgesetzt wird. Dazu werdenzunächst Eckpunkte für eine Bildung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418901
Es wird untersucht, auf welche Weise die Länder Litauen, Polen und Ungarn ihre Bildungssysteme vor dem Hintergrund der politischen und ökonomischen Transformation reformiert haben. Hierbei wird auf die unterschiedlichen Ausgangssituationen und Ziele eingegangen und untersucht, ob die gesetzten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471622