Showing 1 - 10 of 110
Das ifo Geschäftsklima ist ein viel beachteter Indikator für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland. Es ist daher auch immer wieder Gegenstand von wissenschaftlichen Analysen, in denen verschiedene Eigenschaften des Geschäftsklimas untersucht werden. Im Zentrum des Interesses steht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055917
Die Studie untersucht, in wie weit neben den klassischen monatlichen Konjunkturindikatoren, wie dem ifo Geschäftsklimaindex, der Industrieproduktion oder den Auftragseingängen in der Industrie, auch die Medienberichterstattung über die konjunkturelle Entwicklung selbst als Indikator der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055795
Der Aufsatz bietet eine Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen der linearen Kleinst-Quadrate-Prognose im Kontext … einige bei der praktischen Anwendung auftretende Probleme anhand der Prognose makroökonomischer und betriebswirtschaftlicher …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005730952
Der ifo Geschäftsklimaindex erreichte im Januar 2006 den höchstem Stand seit Mai 2000. Vielfach wurde nun die Frage gestellt, ob dieser hohe Stand auch ein ähnlich hohes Wachstum wie im Jahr 2000 erwarten lässt, oder ob ein höherer Geschäftsklimaindex „nur“ anzeigt, dass der Aufschwung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055776
Die Dresdner Niederlassung des ifo Instituts veröffentlicht seit einigen Jahren jeweils im Sommer und zum Jahresende Prognosen zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Sachsen und in den ostdeutschen Bundesländern insgesamt. Im Mittelpunkt des vorliegenden Beitrags stehen die bisherigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008605822
Marine and permafrost-based methane hydrates are the largest existing fossil carbon resource, whereby the marine deposits far outweigh the terrestrial ones. Their broad geographic distribution, especially in comparison to oil and conventional gas, make them a promising future source of energy....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008514731
Im Diskussion Paper 39 werden Ergebnisse einer Analyse zur Ermittlung von Einflussfaktoren auf Gewinn und Rentabilität russischer Großbetriebe im Oblast Omsk dargestellt. Anhand des für diese Betrieb üblichen Jahresabschlussberichtes wird gezeigt, dass in Russland die fünf Gewinnkennzahlen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008526838
This paper argues that probability forecasts convey information on the uncertainties that surround macro-economic forecasts in a manner which is straightforward and which is preferable to other alternatives, including the use of confidence intervals. Probability forecasts relating to UK output...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005385012
zwischen 1997 und 2003 beinahe halbierte. Im Rahmen dieses Artikels werden ökonometrische Modelle zur Prognose der zukünftigen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036947
We develop a model of price formation in a dealership market where monitoring of the information flow requires costly effort. The result is imperfect monitoring, which creates profit opportunities for speculators who pick off "stale quotes". Externalities associated with monitoring give rise to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005011511