Showing 21 - 30 of 1,011
In this paper we document and analyse gross job flows in five transition countries, Poland, Estonia, Slovenia, Bulgaria and Romania. Using comparable firm level data over the years 1993- 1997, we find that in early transition job destruction dominates job creation, while the latter is picking up...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011339676
(SOEP) are used to examine how relative income mobility in the life course, i.e. the financial opportunities for advancement …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012176583
Die vorliegende Studie basiert auf dem Gutachten "Der mittelständische Maschinenbau am Standort Deutschland - Chancen und Risiken im Zeitalter von Globalisierung und "New Economy", das vom ifo Institut unter Federführung des Arbeitsbereichs "Strukturwandel und Branchen" für das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011746092
Diese Studie untersucht auf der Grundlage der ersten Befragungswelle der IAB-Panelerhebung 'Arbeitsmarkt und soziale Sicherung' (PASS), welche Faktoren mit Abgängen aus der Grundsicherung für Arbeitsuchende in eine Erwerbstätigkeit assoziiert sind. Im Mittelpunkt steht zum einen die Frage,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008907167
Dieser Beitrag begibt sich mittels multinomialer logistischer Regressionen auf die Suche nach Bestimmungsfaktoren für den Suchverlauf bei erfolgreichen Stellenbesetzungen. Hierzu werden drei Verlaufstypen unterschieden und auf Zusammenhänge insbesondere mit Merkmalen der Stelle und des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003948183
Der Begriff der Ausbildungsadäquanz zielt auf den Grad der Übereinstimmung zwischen den im Bildungssystem erworbenen Qualifikationen und dem Anforderungsprofil der am Arbeitsmarkt ausgeübten Tätigkeit. Im Falle einer ausbildungsinadäquaten Beschäftigung oder auch Fehlqualifikation bleibt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009569476
Viele Erklärungsmuster der Arbeitslosigkeit sind unbefriedigend, weil das Verhalten der Arbeitsnachfrageseite in Bezug auf ihre Motivation der Arbeitsplatzschaffung und ihrer hierarchisch- organisierten Struktur unzureichend in die Betrachtungsweise einbezogen werden, wodurch die Unternehmung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009492263
This paper evaluates the short-term labour market impact of the COVID-19 containment measures in Germany. It examines two dimensions of the first lockdown in Germany, namely the length and the strength of the lockdown. While the assessment of the length is conducted via variation across regions...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012596966
The number of new apprenticeship training contracts has been declining for years. The decline can be explained by a variety of factors. It can initially be assumed that the economic development due to the COVID-19 pandemic and the associated loss of training places offer an explanation. However,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013367707
Im Mittelpunkt dieses Beitrag stehen Verweildauermodelle und deren Verwendung als Analyseinstrumente für die Bewertung und Berechnung von Kreditausfallrisiken. Verschiedene Möglichkeiten zur Berechnung der Dauer des Nichtausfalls eines Kredites werden dabei vorgestellt. Die hier vorgestellten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840289