Showing 1 - 10 of 695
In ihrem Kiel Policy Brief zeigen die Autoren einige der Abhängigkeiten Deutschlands von China auf, um mögliche … aus China bezogene Vorprodukte einen Anteil von 0,6 Prozent an der deutschen Produktion haben und der chinesische Anteil … am deutschen Endverbrauch 1,4 Prozent beträgt. Der deutsche Konsum ist daher abhängiger von China als die Produktion. Da …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013555246
Deutschland exportiert deutlich weniger Waren nach China als das Wirtschaftswachstum der Länder vermuten lässt. Die … entspricht einer potenziellen Exportlücke von bis zu 30 Mrd. Euro. Der sprunghafte Anstieg der Primäreinkommen aus China und die … reinvestierten Gewinne deutscher Unternehmen deuten darauf hin, dass deutsche Firmen vermehrt in China produzieren, statt dorthin zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014340144
evolution of economic relations between China and countries in Latin America and the Caribbean (LAC), especially in the context …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014486018
and China in recent years. The advance of the BRI in Latin America is interpreted in line with the theoretical and …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014486025
relations. Initially, it was sought to understand the determinants and implications of China's internationalization trajectory … build long-term strategies for China and convert the Asian country into a strategic partner of Brazilian development. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014486153
Die vorliegende Publikation untersucht die bestehende Zusammenarbeit des Landes Nordrhein-Westfalen mit China bzw. den … der Frage nach, mit welchen konkreten Maßnahmen die Attraktivität des Standortes NRW gegenüber China gesteigert werden …This publication traces the cooperation between North Rhine-Westphalia and China and elaborates on recommendations to …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314644
Kontexten (Deutschland und China). Die ausgewählten empirischen Beispiele, geben Hinweise darauf, wie kollektive Organisierung … the importance of gender in current strike phenomena in two different societal contexts (Germany and China). The selected …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012049393
The study concludes that Europe should respond to China's New Silk Road initiative with a coherent infrastructure … network and transport strategy of its own to leverage its economic potential. It should not rely on China's Belt and Road … Road' can be seen as complementary to China's efforts. The study finds that the development of a European Silk Road could …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100204
entwickelt. China ist zu einem der wichtigsten Handelspartner Deutschlands aufgestiegen und könnte im kommenden Jahr bereits nach … Frankreich an die zweite Stelle rücken. Jedoch wandelt sich China zunehmend zu einem Investitionsgüterproduzenten und wird so … immer stärker mit deutschen Unternehmen auf den Weltmärkten konkurrieren. Anzeichen mehren sich, dass China durch die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602452
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005514573