Showing 1 - 10 of 48
Tarifautonomie und Flächentarifvertrag sind ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Es geht um die Frage, ob auch in Zukunft die zentralen Mindeststandards für Arbeits- und Einkommensbedingungen im Wesentlichen durch branchenbezogene, verbindliche Verbandstarifverträge festgelegt werden sollen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692122
Tarifautonomie und Flächentarifvertrag sind ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Es geht um die Frage, ob auch in Zukunft die zentralen Mindeststandards für Arbeits- und Einkommensbedingungen im Wesentlichen durch branchenbezogene, verbindliche Verbandstarifverträge festgelegt werden sollen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013400
The computer revolution together with educational expansion has led to dramatic changes in the structure of the workforce and in the organisation of workplaces in the last four decades. These developments should have different impacts on the use of vocational and general skills. This study...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005837620
This paper examines the evolution of returns to education in the West German labour market over the last two decades. During this period, graduates from the period of educational expansion entered the labour market and an upgrading of the skill structure took place. In order to tackle the issues...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008611501
"Gregariousness and social interaction are important aspect of human life with implications also for labour markets. To the best of our knowledge, this paper is the first to examine gregariousness and social interaction at the workplace and associated wages for Germany. Our empirical findings...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011118499
"Gregariousness and social interaction are important aspect of human life with implications also for labour markets. To the best of our knowledge, this paper is the first to examine gregariousness and social interaction at the workplace and associated wages for Germany. Our empirical findings...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010643150
In Germany, apprenticeship training firms currently face a shrinking number of qualified school-leavers because of smaller birth cohorts and an increasing proportion of school leavers aiming for higher education. This paper investigates whether a programme that supports firms to train...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985628
In dieser Arbeit werden Abschreibungsraten allgemeiner und beruflicher Ausbildungsinhalte im Erwerbsleben untersucht. Es wird analysiert, ob die Ausbildungsinhalte des Dualen Ausbildungssystems im Zeitalter der Akademisierung und der Computerrevolution eine beschleunigte Abschreibung erfahren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297443
In Deutschland werden vielfach hohe Anforderungen an die berufliche Qualifikation von Existenzgründern gestellt. Im Handwerk, aber auch in bestimmten freiberuflich organisierten Tätigkeitsbereichen sind Existenzgründungen nur mit einem qualifizierten Berufsabschluß möglich. Darüber hinaus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297614
Um Hinweise für die Erträge von Investitionen in die Fähigkeiten von Kindern im Vorschulalter geben zu können, möchten wir in diesem Beitrag die Ergebnisse von Simulationen zur Diskussion stellen. Der Humankapitalerwerb wird als Funktion von kognitiven und nichtkognitiven Fähigkeiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297996