Showing 1 - 10 of 19
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692742
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009323333
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008909673
Over the last ten years, Germany has been the country that has displayed the greatest degree of restraint in collective bargaining. Few other OECD countries have had such a modest increase in unit labour costs and few have lived below their means to the same extent in terms of wage policy. While...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003415674
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003670836
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002589096
Gang. Zwar gewinnt die Forderung nach einem einheitlichen gesetzlichen Mindestlohn immer mehr an Unterstützung, aber …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297688
Beschäftigten. Damit würde der allgemeine Mindestlohn systematisch unterlaufen und ein neuer, eigener Niedriglohnsektor unterhalb …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297733
.B. durch einen gesetzlichen Mindestlohn blieben bislang ohne Gehör, die Rückkehr zu einer produktivitätsorientierten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296128
Seit 2008 kamen - vor allem aus der Europäischen Union - zunehmend mehr Einwanderer nach Deutschland als wegzogen. Motiviert waren diese nicht wie befürchtet durch die großzügigen Sozialleistungen, sondern durch die Aussicht auf Arbeit. Gleichzeitig mit der Struktur der Herkunftsländer hat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368639